Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Mikroklimatische Auswirkungen von Bauvorhaben

Vorlagentyp: NR CDU, SPD, GRÜNE

Begründung

Auswirkungen von Bauvorhaben Vorgang: Zwischenbescheide des Magistrats vom 13.09.2018 und 28.01.2019 Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten: - ob im Rahmen der Bearbeitung von Baugenehmigungen auch eine Prüfung in Hinblick auf mikroklimatische Auswirkungen stattfindet und wenn nicht, ob eine solche Beurteilung im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens rechtlich möglich ist. - welche zusätzlichen Möglichkeiten er sieht, auf eine klimagerechte Planung und Realisierung von Gebäuden hinzuwirken und somit einen Beitrag zur "Anpassungsstrategie an den Klimawandel" zu leisten? Begründung: Projekte der Nachverdichtung sind in Frankfurt regelmäßig Thema in der öffentlichen Diskussion. Besonders bei Anwohnerinnen und Anwohnern besteht die Sorge, dass sich die mikroklimatische Situation erheblich zum Nachteil verändert. Oftmals werden kleinere Grünflächen bebaut, was, neben einem Verlust gewachsener Grünstrukturen, zu einer schlechteren Durchlüftung, Verschattung und somit weniger Tageslicht führen kann. Der Klimawandel hat insbesondere in dichtbesiedelten und in einem hohen Maß versiegelten Gebieten starke Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Daher wurde für Frankfurt die "Anpassungsstrategie an den Klimawandel" erarbeitet. Ob und wie diese Punkte in Baugenehmigungsverfahren und/oder Bauberatungen berücksichtigt werden ist daher von großem Interesse.