Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Öffnung der Schulen und Schulhöfe: Energie und Kosten sparen!

Vorlagentyp: OF FDP

Begründung

Energie und Kosten sparen! Vorgang: OM 6633/20 OBR 2; ST 21/21; OM 218/21 OBR 2; ST 2037/21; B 171/22 Der Ortsbeirat wolle beschließen, der Magistrat wird gebeten, die Schulhöfe abends, in den Ferien und an den Wochenenden zum Spielen für Kinder und Jugendliche zu öffnen (vgl. ST 2037 vom 15.11.2021), der Magistrat möge prüfen und berichten, ob von der in der ST 21/2 vom 11.01.2021 dargestellten Möglichkeit von der Nutzung der Räumlichkeiten der Schulen durch Vereine etc. Gebrauch gemacht wird und ob sich hierfür ein entsprechendes Antragsverfahren etabliert hat, schließlich soll der Magistrat prüfen und berichten, ob die Maßnahmen zu 1. und 2. kostengünstiger darstellbar wären, wenn sie aufeinander abgestimmt umgesetzt würden. Begründung: Die Nachfrage nach Spiel- und Sportflächen im Stadtteil ist nach wie vor groß und es erscheint nicht nachvollziehbar, warum diese bestehenden und gut gewarteten Flächen regelmäßig ungenutzt bleiben. Insbesondere erscheint es nicht nachvollziehbar, warum, wenn auch die Nutzung der Sporthallen und Aulen durch Vereine zwecks Durchführung von Trainingseinheiten und als Versammlungsort, wie in B 171 bezüglich der Nutzung der Schulturnhallen und in der ST 21/2 vom 11.01.2021 bezüglich der schulischen Gebäude insgesamt durch den Magistrat dargestellt, möglich sein soll, dann Schulhöfe um 17h verschlossen werden. Kostengünstiger als das Errichten separater Räumlichkeiten, insbesondere angesichts erheblich gestiegener Heizkosten und laufender Wartungsarbeiten, wäre eine verstärkte Nutzung von öffentlichen Räumen durch Vereine und Initiativen in den Stadtteilen. Dies erscheint gegenüber der Errichtung weiterer Stadtteilzentren oder Bürgertreffs vorzugswürdig. Um erforderliche Mittel für die Ausweitung der Dienstzeiten der Schulhausverwaltung möglichst sinnvoll einzusetzen, sollten Schulen, deren Hallen abends genutzt werden, auch verstärkt als Vereinstreffs etc. angeboten werden. Schließlich kann während der Vorabendstunden dann auch der Schulhof genutzt werden. Kosten für zusätzliche Schulhausverwalter und gegebenenfalls auch zusätzliches Reinigungspersonal können durch eingesparten Unterhalt separater Gebäude gegen finanziert werden. Es wäre daher wünschenswert, diese guten Anliegen und Vorhaben in ihrer Umsetzung aufeinander abzustimmen.