Grundsatzbeschluss zur Umrüstung von Gasleuchten von 2014 Dunkle Löcher in der Stadt erleuchten!
Begründung
Gasleuchten von 2014 Dunkle Löcher in der Stadt erleuchten! Die Stadtverordnetenversammlung fordert den Magistrat auf: (1) Den B 318 vom 17.9.2021 zu überarbeiten und alle betroffenen Straßen, entsprechend des Beschlusses § 4832 der Stadtverordnetenversammlung vom 24.7.2014 in die "Übersicht Gasumrüstungsmaßnahmen" aufzunehmen, d. h. einschließlich der beschlossenen Ergänzungen (2) Alle Straßen aus dem ergänzenden Antrag Nr. 974 vom 18.7.2014 von CDU/Grünen (§ 4823 der STVV vom 24.7.2014) in die Tabelle des B 318/21 "Übersicht Gasumrüstungsmaßnahmen" aufzunehmen, z. B. aus dem "Ortsbezirk 3 (Nordend): Gebiet des mittleren Nordends" nicht nur die bisher unbearbeitete Rappstraße. (3) Die Planungen der LED-Umrüstungsmaßnahmen der Gasleuchten im mittleren Nordend zu beginnen und zwar mit den langen, dunklen Achsen wie der Weberstraße und den sie kreuzenden besonders schlecht beleuchteten Querstraßen. Begründung: Es müssen endlich alle Straßen in die "Übersicht Gasumrüstungsmaßnahmen" des Berichts 318 übernommen werden, auch um den vielen neuen Ortsbeirät:innen und den vielen neuen Stadtverordneten einen Einblick zu geben in die Gesamtmaßnahme und so eine neue Planung auch unter Klimagesichtspunkten zu ermöglichen. Die Umrüstung der Gasleuchten zu einer energiesparsamen und dauerhaft hellen Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen im Gasleuchten-Design, die das Gaslicht-Farbenspektrum wiedergeben, sind im Nordend und anderen dunklen Straßen Frankfurts forciert fortzusetzen, da die heutige Gastechnik grundsätzlich nicht so hell leuchtet und außerdem die Haltbarkeitsdauer kürzer ist. Anlage: Plan (NR 974/14 und § 4832/14 - nicht vervielfältigt)