Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Anschaffung von E- und Wasserstofffahrzeugen

Vorlagentyp: A AfD

Fragen an den Magistrat

Im Bericht des Magistrats B 462/2023 ("Klimaallianz, Klimaallianz Meilensteine setzen, Haushaltswirksamkeit der Klimaallianz") wird unter Ziffer "3.5 Mobilität" unter anderem dargelegt, dass der "Einsatz batterieelektrischer und Wasserstoffbusse" der Buslinien in Frankfurt in den letzten Jahren ausgebaut wurde. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Magistrat:

  1. Wie viele E- oder Wasserstoffbusse wurden in Frankfurt in den letzten fünf Jahren auf den Buslinien neu eingesetzt?
  2. Zu 1.: Auf wie viel Euro belaufen sich die Kosten hierfür?
  3. Zu 2.: Wie viel Euro hiervon waren Fördergelder?
  4. Wie hoch waren die Mehrkosten bzgl. der Anschaffung von E- bzw. Wasserstoffbussen im Vergleich zu Verbrennern?
  5. Wie wurden diese Mehrkosten ausgeglichen?
  6. Wie viele E- oder Wasserstoff-Fahrzeuge hat die Stadt Frankfurt selbst in den letzten fünf Jahren neu durch Anmietung oder Kauf in den städtischen Gebrauch genommen?
  7. Zu 6: Auf wie viel Euro belaufen sich die Kosten hierfür?
  8. Zu
  9. Wie viel Euro hiervon erhielt die Stadt Frankfurt durch Fördergelder?
  10. Wie hoch waren die Mehrkosten für die Stadt Frankfurt bzgl. der Anmietung oder des Kaufs von E- oder Wasserstoff-Fahrzeugen im Vergleich zu Verbrennern?
  11. Welche Ausgaben für E- oder Wasserstoff-Fahrzeuge im städtischen Gebrauch durch Anmietung oder Kauf plant die Stadt Frankfurt in den kommenden zwei Jahren?