Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Klimastadt Frankfurt: Gemeinsam für ein klimaneutrales und lebenswertes Frankfurt, Solaroffensive für Frankfurt IV: Beschleunigung des Ausbaus von Fotovoltaik- und/oder Solarthermieanlagen auf den Dächern der städtischen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, Förderprogramm Bürgerengagement für den Klimaschutz, Masterplan 100 % Klimaschutz - Frankfurt am Main - Generalkonzept, Bausteine für den Klimaschutz hier: Ein kommunaler Klimaschutzbericht für Frankfurt

Vorlagentyp: B

Bericht

Der Magistrat informiert im Rahmen seiner Berichtspflichten seit vielen Jahren zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung. Künftig wird der Magistrat die Stadtverordnetenversammlung jährlich mit dem Dachbericht zur Klimastadt Frankfurt: Gemeinsam für ein klimaneutrales und lebenswertes Frankfurt gesammelt zu ausgewählten Klimamaßnahmen informieren. Frankfurt am Main steckt, wie viele andere Städte auch, mitten im Klimawandel. Um das Klima zu schützen, reduziert die Stadt den Ausstoß an Treibhausgasen. Durch Begrünung, Verschattung und Wassermanagementmaßnahmen passt sich die Stadt dem Klimawandel an. Mit Öffentlichkeitsarbeit, Förderprogrammen und Beratung wird die Stadtgesellschaft sensibilisiert, aktiviert und unterstützt. Ziel ist die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Ämter und Dezernate bearbeiten viele große und kleine Projekte sowie Maßnahmen im Klimaschutz- und Klimaanpassungsbereich. Für die Finanzierung der Maßnahmen stellt die Stadt investive Mittel in verschiedenen Klimaprogrammen bereit. Darüber hinaus werden Drittmittel der EU, des Bundes und des Landes Hessen in Anspruch genommen. Manche Projekte werden dezernatsübergreifend umgesetzt, andere erfolgen in Eigenregie der Dezernate. Der vorliegende Bericht spiegelt die Diversität der Arbeitsaufträge wider. Er fokussiert sich auf die Ergebnisse abgeschlossener oder sich in Umsetzung befindlicher Projekte und Maßnahmen. Aufgrund der Fülle von Maßnahmen, die in der Stadtverwaltung im Zusammenhang mit Klimaschutz und Klimaanpassung durchgeführt werden, kann dieser Bericht die Aktivitäten nicht vollständig abbilden. Beispielhaft werden einige der in der nachfolgenden Zusammenfassung enthaltenen Maßnahmen vorgestellt: Beratung zu Klima und Nachhaltigkeit, Verbesserung und Vergrößerung des Baumbestandes, klimaangepasste Stadtplätze, kostenloses Trinkwasser, Information und Aktivierung der Bevölkerung, strategisches Vorgehen zur Erreichung der Klimaziele.

Beratungsverlauf 3 Sitzungen

41
41. Sitzung Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
TO II
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, CDU und fraktionslos gegen Linke (= Zurückweisung)

Zurückweisung:
Linke
Alle:
GRÜNE SPD CDU
41
41. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

CDU, SPD, GRÜNE, FDP und fraktionslos gegen Linke (= Zurückweisung)

Zurückweisung:
Linke
Alle:
CDU SPD GRÜNE FDP
41
41. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO II
✓ Angenommen

Einstimmige Annahme

Verknüpfte Vorlagen