Klimaangepasste Platzgestaltung für das Schönhofviertel
Stellungnahme des Magistrats
zu 1: Zum oben genannten Vorgang teilt der Magistrat mit, dass die Fertigstellung des Quartiersplatzes bereits im Dezember 2024 erfolgte. Ausgenommen hiervon ist ein schmaler Streifen, der für die Baugrube des Schulneubaues benötigt wird. Die Übernahme des Quartiersplatzes durch die Stadt Frankfurt am Main ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Der Bau des Pausenhofes wird mit der Fertigstellung des Schulgebäudes voraussichtlich 2027 beendet sein. zu 2: Die Gestaltung des Quartiersplatzes erfüllt die Grundlagen eines klimaangepassten Stadtplatzes gemäß dem Leitfaden "Klimaangepasste Stadtplatzgestaltung in Frankfurt am Main". Die Begrünung des Schulhofes orientiert sich an den örtlichen Begebenheiten und ist auf das Optimum der Möglichkeiten ausgelegt. zu 3: Erfahrungsgemäß entfalten Bäume ca. fünf bis zehn Jahre nach ihrer Pflanzung einen spürbaren Beschattungseffekt. Temporäre Beschattungselemente sind aus bautechnischen Gründen nicht möglich. Gründe dafür sind Brandschutzauflagen, wie Feuerwehrzufahrten, die Freihaltung von Zufahrten für Unterhaltung von Rigolen und Muldensystemen, sowie diverse unterirdische Zwangspunkte wie Stromtrassen und Kanalsysteme. Ein Teil des Platzes wird zudem voraussichtlich von Außengastronomie in Anspruch genommen. Eine Verschattung ist aber auch durch die Gebäude zu erwarten, die den Platz umschließen. zu 4: Zusätzliche Bäume für den östlichen Parkteil, wie in der ST 7/23 vom Magistrat entsprochen, wurden in die Pflanzplanung übernommen und sind bereits ausgeschrieben.