Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
04.05.2022
19.06.2022
05.07.2022
Etatantrag
Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen Einen weiteren Schritt zur bespielbaren Stadt
Details im PARLIS E_36_2022Antrag Ortsbeirat
Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Details im PARLIS OF_202-4_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Details im PARLIS OM_2495_202204.05.2022
Etatantrag
Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen Einen weiteren Schritt zur bespielbaren Stadt
Details im PARLIS E_36_202219.06.2022
Antrag Ortsbeirat
Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Details im PARLIS OF_202-4_202205.07.2022
Anregung Ortsbeirat
Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Details im PARLIS OM_2495_2022 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 19.06.2022, OF 202/4
Betreff: Einrichtung von bespielbaren Straßen in Bornheim und im Ostend
Vorgang: E 36/22 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob Teile der Straßen rund um den Johanniskirchplatz (Bornheim) und die Rückertstraße auf dem Abschnitt von der Sonnemannstraße bis Ostendstraße (Ostend) als bespielbare Straßen eingerichtet werden können. Im Fall einer positiven Prüfung soll gemeinsam mit den Interessengruppen vor Ort und planerischem Fachpersonal ein Entwurf entwickelt und mit dem Ortsbeirat verabschiedet werden. Begründung:
Besonders für Heranwachsende soll so in direkter Wohnnähe ein Ort des Spielens und der Bewegung geschaffen werden. Weiterhin soll im Zuge der Klimaanpassung für Grün und Versickerungsfläche gesorgt werden. Die genannten Straßen sollten für den Fußverkehr, den Radverkehr und den motorisierten Individualverkehr weiterhin passierbar sein. Die oben genannten Straßen verfügen nicht über Spielplätze oder Grünräume in unmittelbarer Nähe. Die Rückertstraße als bespielbare Straße könnte den bald "neuen" Paul-Arnsberg-Platz zusätzlich aufwerten und umgekehrt. Die Umgestaltungen wären gute Beiträge zur bespielbaren Stadt und mehr Lebensqualität für alle.
dazugehörende Vorlage: Etatantrag vom 04.05.2022, E 36
Beratung im Ortsbeirat: 4
Beratungsergebnisse:
12. Sitzung des OBR 4 am 05.07.2022, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2495
2022 Die Vorlage OF 202/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, CDU, LINKE., dFfm, ÖkoLinX-ARL und BFF gegen FDP (= Ablehnung)