Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Spielstraße Rotlintstraße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.05.2022

Etatantrag

Produktbereich: 16 Nahverkehr und ÖPNV Produktgruppe: 16.03 Verkehrsanlagen Einen weiteren Schritt zur bespielbaren Stadt

Details im PARLIS E_36_2022
23.02.2023

Anregung Ortsbeirat

Spielstraße Rotlintstraße

Details im PARLIS OM_3605_2023
23.02.2023

Antrag Ortsbeirat

Spielstraße Rotlintstraße

Details im PARLIS OF_482-3_2023
05.06.2023

Stellungnahme des Magistrats

Spielstraße Rotlintstraße

Details im PARLIS ST_1266_2023

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.02.2023, OM 3605 entstanden aus Vorlage: OF 482/3 vom 23.02.2023

Betreff: Spielstraße Rotlintstraße
Vorgang: E 36/22 GRÜNE/SPD/FDP/Volt; Beschl. d. Stv.-V., § 1832/22 Der Magistrat wird gebeten, den folgenden Abschnitt der Rotlintstraße als reine Spielstraße bzw. bespielbare Straße zu gestalten und dies entsprechend als Pilotprojekt umzusetzen: zwischen Rotlintstraße 6 und Wendehammer am Friedberger Platz (einschließlich). Ein Entwurf soll entwickelt und die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort entsprechend eingebunden werden.

Begründung:

Mit dem Stadtverordnetenbeschluss vom 09.06.2022, § 1832 Anlage 14, zum Etatantrag E 36 wurde der Magistrat beauftragt, als Pilotprojekt eine Straße oder einen Straßenabschnitt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bespielbar zu gestalten. Dieser Straßenabschnitt der Rotlintstraße bietet sich an, zumal die vorgegebenen Kriterien eingehalten werden. Diese sind: - Die Straßen beziehungsweise Straßenabschnitte müssen mindestens Teil einer Tempo-30-Zone oder als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen sein. - Auf den Straßen darf kein Linienverkehr (ÖPNV) verkehren. - In den Straßen dürfen sich aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens keine zentralen Einrichtungen, wie zum Beispiel Feuerwehr oder Polizeidienststellen und Parkhäuser, befinden. - Der Straßenquerschnitt sollte ausreichend breit sein und Spielraum für die vorgesehenen Maßnahmen zulassen. Der vorgeschlagene Straßenabschnitt ist sehr gut geeignet, denn: - in dem Abschnitt und in unmittelbarer Umgebung befinden sich Kinderbetreuungseinrichtungen, die profitieren können und in die Planungen eingebunden werden könnten; - direkter Anschluss an den Friedberger Platz, der selbst kaum zum Spielen geeignet ist; - Sackgasse, daher kein Durchgangsverkehr; - hervorragende Wendemöglichkeiten für einfahrende Autos, problemlose Zufahrt zu privaten Einfahrten sowie für den Lieferverkehr des Restaurants und dem Wochenmarkt; - hohes Maß an sozialer Kontrolle aufgrund regen, fußläufigen Publikumsverkehrs; - sehr attraktiv für Kinder zum Spielen, da die Straße breit ist. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3dazugehörende Vorlage: Etatantrag vom 04.05.2022, E 36 Stellungnahme des Magistrats vom 05.06.2023, ST 1266
Beratung im Ortsbeirat: 3 Aktenzeichen: 66-0