Skip to main content

Unterliederbach: Ausweichparkplatz am Höchster Friedhof - wie ist die aktuelle Lage?

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

05.06.2018

Auskunftsersuchen

Unterliederbach: Benutzung des Ausweichparkplatzes am Friedhof Höchst

Details im PARLIS V_894_2018
21.09.2018

Stellungnahme des Magistrats

Unterliederbach: Benutzung des Ausweichparkplatzes am Friedhof Höchst

Details im PARLIS ST_1875_2018
08.02.2019

Stellungnahme des Magistrats

Unterliederbach: Benutzung des Ausweichparkplatzes am Friedhof Höchst

Details im PARLIS ST_325_2019
23.11.2021

Anregung Ortsbeirat

Unterliederbach: Nächtliche Nutzung des Ausweichparkplatzes Höchster Friedhof

Details im PARLIS OM_1088_2021
04.03.2022

Stellungnahme des Magistrats

Unterliederbach: Nächtliche Nutzung des Ausweichparkplatzes Höchster Friedhof

Details im PARLIS ST_606_2022
01.06.2025

Antrag Ortsbeirat

Unterliederbach: Ausweichparkplatz am Höchster Friedhof - wie ist die aktuelle Lage?

Details im PARLIS OF_1240-6_2025
17.06.2025

Auskunftsersuchen

Unterliederbach: Ausweichparkplatz am Höchster Friedhof - wie ist die aktuelle Lage?

Details im PARLIS V_1208_2025
Reflexions-Analyse
Partei(en): CDU

S A C H S T A N D :

Antrag vom 01.06.2025, OF 1240/6

Betreff: Unterliederbach: Ausweichparkplatz am Höchster Friedhof - wie ist die aktuelle Lage?
Vorgang: V 894/18 OBR 6; ST 1875/18; ST 325/19; OM 1088/21 OBR 6; ST 606/22 Der Ausweichparkplatz für den Höchster Friedhof am Sossenheimer Weg ist bereits seit 2018 in der Diskussion. Im Auskunftsersuchen V 894 aus 2018 wurde der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob dieser Parkplatz nachts unverschlossen bleiben kann. Grund dieser Anfrage war, dass Ende 2017 eine Schranke installiert wurde, sodass der Parkplatz auch außerhalb der Öffnungszeiten des Friedhofs nicht mehr zugänglich war. In seiner endgültigen Stellungnahme ST 325/2019 berichtet der Magistrat, dass er bereit ist, "aufgrund der fehlenden Parkplätze im angrenzenden Wohngebiet (. .), auf die nächtliche Schließung der Schranke zu verzichten". Nach einer erneuten Nachfrage, zu prüfen, ob der Parkplatz außerhalb der Öffnungszeiten des Friedhofs für alle geöffnet werden kann (OM 1088/2021), berichtet der Magistrat: "Aufgrund der Initiative des Ortsbeirats ist die Schranke zum Friedhofsparkplatz seit Längerem außer Betrieb genommen. Die Dauer der Parkzeit wurde auf zwei Stunden begrenzt. Für Friedhofsbesucher ist es schwierig, einen Parkplatz zu finden. Dies führt immer wieder zu Beschwerden bei der Friedhofsverwaltung. Daher ist aus Sicht des Fachamtes die derzeitige Situation unbefriedigend. Eine grundsätzliche Öffnung des Friedhofsparkplatzes wird nicht befürwortet. Das Parken zu den Zeiten, in denen der Friedhof geschlossen ist, wird weiterhin toleriert" (ST 606/2022). Dies vorausgeschickt, möge der der Ortsbeirat beschließen, der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie viele Beschwerden sind bisher bei der Friedhofsverwaltung eingegangen? 2. Ist bekannt, z.B. durch Kontrollen, wie viele Anwohnerinnen und Anwohner zu Zeiten, in denen der Friedhof geöffnet ist, auf diesem Parkplatz stehen? 3. Wie viele Fahrzeuge wurden abgeschleppt (siehe Foto: Beschilderung)? 4. Gibt es neue Erkenntnisse zu den in der ST 1875/2018 beschriebenen Müllablagerungen und dort abgewickelten Drogengeschäften? Anlage: Foto: Privat

dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 05.06.2018, V 894 Stellungnahme des Magistrats vom 21.09.2018, ST 1875 Stellungnahme des Magistrats vom 08.02.2019, ST 325 Anregung an den Magistrat vom 23.11.2021, OM 1088
Stellungnahme des Magistrats vom 04.03.2022, ST 606
Beratung im Ortsbeirat: 6

Beratungsergebnisse:

40. Sitzung des OBR 6 am 17.06.2025, TO I, TOP 14 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1208 2025 Die Vorlage OF 1240/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme