Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Bockenheimer Bibliothek wieder als städtische Einrichtung führen

Vorlagentyp: OF GRÜNE

Begründung

städtische Einrichtung führen Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und zu berichten, ob und zu welchem Zeitpunkt es möglich ist, den Verein "Lesezeichen e. V." dahingehend zu entlasten, dass die Bockenheimer Bibliothek wieder zu 100 % als städtische Einrichtung "Stadtteilbibliothek Bockenheim" geführt werden kann. Begründung: Derzeit wird die Bockenheimer Bibliothek seit November 2004 im Rahmen einer Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt in ehrenamtlicher Arbeit vom Verein Lesezeichen e. V. getragen. Dadurch konnte die Stadt erhebliche Personalkosten einsparen. Dem Verein ist es darüber hinaus zu verdanken, dass für Kinder, Familien und Senioren Literatur und Informationen bereitstehen und die Lesekultur im Stadtteil erhalten und gefördert wird. Bockenheim wächst. Besucherzahlen, Neuanmeldungen und auch die Ausleihen in der Bockenheimer Bibliothek sind kontinuierlich gestiegen (Ausleihen 2015 = 73.342, ein Plus von 5.238 zu 2014). Aber auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sind älter geworden (61 - 85 Jahre, der jüngste ist 44) und Nachwuchs, der verbindliche Ausleihzeiten garantieren könnte, nicht in Sicht. Um den Verein zu entlasten und gleichzeitig diese wichtige kulturelle Einrichtung zu erhalten, ist die Umwandlung in eine rein städtische Einrichtung notwendig und sinnvoll.