Künftige Standorte der Städtischen Bühnen hier: Beauftragung Verhandlungen und weitere Teilprojekte
Antrag
1. hinsichtlich der Interimszeit für die Oper Frankfurt darauf zu achten, dass das als Interimsgebäude vorgesehene neue Schauspielhaus in dieser Zeit der Oper Frankfurt das Aufführen eines angemessenen Repertoires ermöglicht und optimale künstlerische Bedingungen bietet sowie der Oper Frankfurt darüber hinaus eine angemessene Zahl an weiteren Aufführungsstätten zur Verfügung gestellt werden, die das Aufführen von größeren Opern ermöglichen und optimale künstlerische Bedingungen bieten;,2. eine Neuorganisation und Neugestaltung der bestehenden und dazugewonnenen Freifläche zu planen;,3. eine Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes im Sinne eines ansprechenden Entrées für das neue Operngebäude zu planen und einen entsprechenden Architektenwettbewerb auszuloben;,4. eine Neugestaltung der bestehenden Freifläche östlich des Grundstücks Neue Mainzer Straße 47 - 51 zu planen;,5. eine Studie zur Neuorganisation der Verkehrsfläche der Neuen Mainzer Straße zwischen Taunustor / Große Gallusstraße und Junghofstraße in Auftrag zu geben.
Begründung
Die mitunter größte Herausforderung im Zusammenhang mit den Interimsbedarfen stellen die Interimsbedarfe für die Oper Frankfurt dar. Wenn die Oper Frankfurt als Interimslösung im neuen Schauspiel untergebracht wird, muss gesichert sein, dass ein angemessenes Repertoire ermöglicht und optimale künstlerische Bedingungen geboten werden können. Darüber hinaus ist zu sichern, dass es der Oper Frankfurt in dieser Zeit möglich ist, größere Aufführungen unter optimalen künstlerischen Bedingungen durchzuführen. Die Realisierung der Kulturmeile mit dem Schauspiel an der Neuen Mainzer Straße und der Oper am Willy-Brandt-Platz ist zu begrüßen. Ein Neubau der Oper am Willy-Brandt-Platz bietet zudem die Chance, für eine Neuorganisation und Neugestaltung der bestehenden und dazugewonnenen Freifläche. Diese ist unbedingt zu nutzen. Auch bietet ein neues Opernhaus am Willy-Brandt-Platz die Chance, den Willy-Brandt-Platz umzugestalten. Die Realisierung des Schauspiels in der Neuen Mainzer Straße bietet die Möglichkeit, die Taunusanlage neuzugestalten und damit auch aufzuwerten. Zudem ist in diesem Zusammenhang auch die Neuorganisation der Verkehrsfläche der Neuen Mainzer Straße zwischen Taunustor / Große Gallusstraße und Junghofstraße in Auftrag zu geben, damit das Schauspiel Frankfurt ein entsprechend attraktives Entrée erhält.
Beratungsverlauf 7 Sitzungen