Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

IT-Probleme an Schulen endlich nachhaltig lösen

Vorlagentyp: B

Bericht

Das Stadtschulamt hat ein Konzept erstellt. Der M-Vortrag vom 22.09.2023, M 164, liegt den Stadtverordneten zur Beschlussfassung vor. Das Supportkonzept umfasst primär den pädagogischen Support an den Schulen. Im Zuge der Bearbeitung wird deutlich, dass der pädagogische Support in der Liegenschaft und am Standort Schule nicht singulär betrachtet werden kann. Durch die zunehmende Aufgabenverdichtung im Bereich der Schulverwaltung wird der Support auch in diesem Bereich immer wichtiger und findet damit zusätzliche Berücksichtigung. Zukünftig ist eine ganzheitliche Betrachtung der beiden Bereiche Pädagogik und Verwaltung erforderlich, um zum einen guten Support für die Schule als Ganzes zu gewährleisten und zum anderen keine zwei "Welten" in der Bearbeitung von Fehlermeldungen zu schaffen. Von größerer Bedeutung ist, dass für die Schulen ein guter Support, mit einer stärkeren Übernahme von Aufgaben des Landes durch den Schulträger, erforderlich scheint. Insbesondere ein sog. "Level-Null-Support", der durch die IT-Beauftragten erbracht werden soll, ist zu überdenken. Der "Level-Null-Support" ist vom Hessischen Kultusministerium als grundlegende Aufgabe der IT-Beauftragten definiert und ist nicht auskömmlich. Er muss durch zusätzliche Service-Angebote ergänzt werden. Feststellbar ist, dass insbesondere große Schulträger bundesweit in eine ähnliche Richtung denken. Bei den Schulträgern mit einer großen Anzahl an Schulen sind vergleichbare Entwicklungen absehbar. Insofern wäre Frankfurt am Main hier Vorbild für eine neu gedachte Servicekonzeption. Für die Umsetzung sind zusätzliche Haushaltsmittel erforderlich.