Schwanheim: Entwicklung eines Konzeptes für den Betrieb von Grillplätzen im Frankfurter Westen; Wiederfestsetzung von nächtlichen Grillverboten
Bericht
In den vergangenen Jahren sind die Grillplätze im Heinrich-Kraft-Park, im Rebstockpark und in Heddernheim auf Initiative der jeweils zuständigen Ortsbeiräte geschlossen worden. Ausschlaggebend hierfür waren Fehlnutzungen, die Überlastung oder Beschädigungen der Infrastruktur sowie die Belastung und Beschwerden von Anwohnenden. Ein explizites Grillverbot nach 22:00 Uhr besteht nicht. Es gelten jedoch die grundsätzlichen Vorgaben der gesetzlichen Nachtruhe ab 22:00 Uhr. Im Bereich des Schwanheimer Grillplatzes wird derzeit an der Umsetzung eines Konzeptes mit zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vor Ort gearbeitet. So wurden die Grenzen des Grillbereichs durch eine verbesserte Beschilderung und das Setzen neuer Baumstämme deutlich und für alle Nutzer:innen erkenntlich markiert. Die Entsorgungskapazitäten wurden erhöht, die defekten Betonaschebehälter ausgetauscht. Die hygienische Situation soll durch das dauerhafte Angebot der bereits vorhandenen Dixi Toiletten gewährleistet werden. Tagsüber steht zudem die Toilettenanlage auf dem direkt benachbarten Waldspielpark zur Verfügung. Der Bau einer neuen Toilettenanlage stellt aktuell keine Option dar. Neben dem Kauf der Toilettenanlage selbst würden sehr hohe Kosten für die Instandsetzung bzw. einen möglichen Neubau der Infrastruktur von Frisch- und Abwasser anfallen. Diese Mittel stehen derzeit nicht zur Verfügung. Auf dem Grillplatz im Schwanheimer Wald wird aktuell die Möglichkeit einer Einzäunung des Grillbereichs geprüft. Hierzu steht das zuständige Fachamt im Austausch mit der Unteren Naturschutzbehörde. Durch die genannten Maßnahmen wird erwartet, dass sich die negativen Auswirkungen auf die direkte Nachbarschaft und andere Nutzer:innen und Erholungssuchende spürbar minimieren.