Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Austausch von Gasleuchten, Erhöhung der Mittel (M 167/24)

Vorlagentyp: B

Bericht

Bis Ende des Jahres 2024 wurden von vormals 5.467 Gasleuchten insgesamt 2.492 Gasleuchten zurückgebaut und gegen elektrische LED-Leuchten ersetzt. Dies entspricht einem Anteil von circa 46 Prozent und einer CO2-Einsparung von etwa 2.500 Tonnen pro Jahr. Bei stadteigenen Aktivitäten und Zuständigkeiten wird der Rückbau der Gasbeleuchtung berücksichtigt. Der kontinuierliche und beschleunigte Rückbau der gasbetriebenen Straßenbeleuchtung ist ein unverzichtbarer Bestandteil, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Mit jeder rückgebauten gasbetriebenen Straßenleuchte können jährlich Energiekosten von 374,88 € und ein CO2-Ausstoß von 1,3 Tonnen eingespart werden. Der Strommix für die neuen elektrischen Leuchten hat eine CO2-Emission von etwa 155 Gramm pro Kilowattstunde. Eine elektrische Leuchte im Frankfurter Stadtgebiet erzeugt im Mittel damit etwa 0,1 Tonnen CO2 pro Jahr. Eine Gasleuchte etwa 1,3 Tonnen CO2 pro Jahr. Somit ergibt sich durch den Rückbau einer Gasleuchte bei gleichzeitiger Errichtung einer LED-Leuchte eine durchschnittliche Einsparung von etwa 1,2 Tonnen CO2 pro Jahr. Seit der entsprechenden Beschlussfassung im Jahr 2014 wurden - wie auch bei Punkt 1. aufgeführt - bis Ende 2024 insgesamt 2.492 Gasleuchten zurückgebaut und gegen elektrische LED-Leuchten umgerüstet. In den kommenden Jahren werden insgesamt voraussichtlich 2.975 Gasleuchten umgerüstet. Zu einer Prognose für einzelne Jahre verweist der Magistrat auf die jährlichen Berichte (Grundsatzbeschluss zur Umrüstung von Gasleuchten hier: jährlicher Bericht zum Vortrag des Magistrats vom 28.03.2014, M 69 Ziffer 5). Im Rahmen der Mittelverfügbarkeit wird angestrebt alle Gasleuchten im Jahr 2030 umgerüstet zu haben. Die im fortgeschriebenen Plan (Soll 2025 + BÜ) zur Verfügung stehenden Mittel zur Umrüstung der Gasleuchten werden kontinuierlich gebunden und nach Vorlage der Rechnungen des Dienstleisters, der SRM StraßenBeleuchtung Rhein-Main GmbH, entsprechend verausgabt. Dieses Vorgehen wurde durch den Magistrat freigegeben.