Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Meine Nachbarschaft: Amaliestraße

Vorlage

Idee

Bei einigen tausend Vorlagen geht die
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.

Deine Nachbarschaft

Vorlagen

OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Gutachten zur Errichtung eines Kreisverkehrs oder einer Linksabbiegerspur in den Klingenweg im Bereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße/Klingenweg

19.01.2021 · Aktualisiert: 18.02.2022

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7090 entstanden aus Vorlage: OF 347/16 vom 15.12.2020 Betreff: Gutachten zur Errichtung eines Kreisverkehrs oder einer Linksabbiegerspur in den Klingenweg im Bereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße/Klingenweg Der Magistrat wird aufgefordert, ein Gutachten zur Errichtung eines Kreisverkehrs oder einer Linksabbiegerspur in den Klingenweg im Bereich Vilbeler Landstraße/Markstraße/Klingenweg erstellen zu lassen und dem Ortsbeirat zur Verfügung zu stellen. Begründung: Im Baugebiet Rosenträger und insbesondere in der Amaliestraße ist eine erhebliche Zunahme des Durchgangsverkehrs zu verzeichnen. Da sich nicht alle Autofahrer rücksichtsvoll verhalten, ist dies mit Gefahren für die dort regelmäßig spielenden Kinder verbunden. Ziel sollte eine Verkehrsberuhigung sein, für die ein Kreisverkehr oder eine Linksabbiegerspur Voraussetzung wäre. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.05.2021, ST 1060 Stellungnahme des Magistrats vom 29.11.2021, ST 2088 Aktenzeichen: 66 0

OF (Antrag Ortsbeirat )

Gutachten zur Errichtung eines Kreisverkehrs oder einer Linksabbiegespur in den Klingenweg im Bereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße/Klingenweg

15.12.2020 · Aktualisiert: 20.01.2021

S A C H S T A N D : Antrag vom 15.12.2020, OF 347/16 Betreff: Gutachten zur Errichtung eines Kreisverkehrs oder einer Linksabbiegespur in den Klingenweg im Bereich Vilbeler Landstraße/Marktstraße/Klingenweg Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, das oben angegebene Gutachten erstellen zu lassen und dem Ortsbeirat zur Verfügung zu stellen. Begründung: Im Baugebiet Rosenträger und hier insbesondere in der Amaliestraße ist eine erhebliche Zunahme des Durchgangsverkehrs zu verzeichnen. Da nicht alle Autofahrer sich rücksichtsvoll verhalten, ist dies mit Gefahren für die dort regelmäßig spielenden Kinder verbunden. Ziel sollte eine Verkehrsberuhigung sein, für die ein Kreisverkehr oder eine Linksabbiegespur Voraussetzung wäre. Antragsteller: WBE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 43. Sitzung des OBR 16 am 19.01.2021, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 7090 2021 Die Vorlage OF 347/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: WBE, CDU, GRÜNE und LINKE. gegen SPD (= Ablehnung) bei Enthaltung FDP

Partei: WBE

Weiter lesen
OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Parkverbot im kleinen Kreisel Amaliestraße sowie auf einem Teil der Straße

25.08.2020 · Aktualisiert: 26.01.2021

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 25.08.2020, OM 6419 entstanden aus Vorlage: OF 325/16 vom 04.07.2020 Betreff: Parkverbot im kleinen Kreisel Amaliestraße sowie auf einem Teil der Straße Der Magistrat wird aufgefordert zu veranlassen, dass rund um den kleinen Kreisel in der Amalienstraße ein absolutes Halteverbot eingerichtet und durch sichtbare Markierungen auf der Straße hervorgehoben wird. Begründung: Der kleine Kreisel wird immer wieder zugeparkt. Zum Teil stehen die Fahrzeuge halb auf der Straße und halb im Gebüsch (siehe beiliegende Bilder). Ebenfalls wird ein Großteil des Bürgersteigs durch parkende Fahrzeuge versperrt. In der Vergangenheit kam es schon häufiger zu Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohner, weil durch die teils zugeparkte Straße und Kreisel ein Durchkommen der Müllfahrzeuge nicht möglich war und somit die Leerung der Mülltonnen nicht stattfinden konnte. Des Weiteren sollten die Anwohnerinnen und Anwohner darauf hingewiesen werden, ihre, falls vorhanden, Garagen oder Parkplätze auf dem Grundstück zu nutzen. So, wie auf den Bildern zu sehen, könnte es bei einem Brand oder Rettungseinsatz zu großen Problemen kommen. Die Bilder wurden tagsüber unter der Woche aufgenommen. Skizze: Google Maps Fotos: privat Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2020, ST 1983 Aktenzeichen: 32 1

OF (Antrag Ortsbeirat )

Parkverbot im kleinen Kreisel Amaliestraße sowie auf einem Teil der Straße

04.07.2020 · Aktualisiert: 01.09.2020

S A C H S T A N D : Antrag vom 04.07.2020, OF 325/16 Betreff: Parkverbot im kleinen Kreisel Amaliestraße sowie auf einem Teil der Straße Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat soll veranlassen, das rund um den kleinen Kreisel in der Amalienstraße ein absolutes Halteverbot eingerichtet wird und evtl. durch sichtbare Markierungen auf der Straße noch hervorgehoben wird. Begründung: Der kleine Kreisel wird immer wieder zugeparkt. Zum Teil stehen die Fahrzeuge halb auf der Straße und halb im schon zugefahrenen Gebüsch (siehe beil. Bilder). Ebenfalls wir ein Großteil des Bürgersteig durch parkende Fahrzeuge versperrt (siehe Bilder). Da es hier schon öfters zu Beschwerden von Anwohnern kam, durch die teils zugeparkte Straße und dem Kreisel konnten die Müllfahrzeuge die Tonnen nicht leeren. Auch sollten die Anwohner darauf hingewiesen werden, ihre, falls vorhandenen Garagen oder Parkplätze auf dem Grundstück zu nutzen. So wie auf den Bildern zu sehen, könnte es bei einem Brand oder Rettungseinsatz zu großen Problemen kommen. Die Bilder wurden Tagsüber unter der Woche aufgenommen. . Fotos: privat Skizze: Google Maps Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 39. Sitzung des OBR 16 am 25.08.2020, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6419 2020 Die Vorlage OF 325/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, BFF und LINKE. gegen WBE (= Ablehnung)

Partei: SPD

Weiter lesen
OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Schaffung von zusätzlichem Parkraum in der Amaliestraße

20.02.2018 · Aktualisiert: 06.10.2022

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 20.02.2018, OM 2793 entstanden aus Vorlage: OF 171/16 vom 31.01.2018 Betreff: Schaffung von zusätzlichem Parkraum in der Amaliestraße Der Magistrat wird gebeten, den in der Amaliestraße befindlichen Kreisverkehr zugunsten von mehr Parkraum entfernen zu lassen. Dabei sollte so viel als möglich neuer Parkraum geschaffen werden. Begründung: Der Ortsbeirat ist seit Jahren bemüht, mehr Parkmöglichkeiten für Anwohner zu schaffen. Zudem beklagt die Feuerwehr, dass ein Umfahren des Platzes nur schwer möglich ist. Ein Umbau wäre schon aus diesen Gründen angebracht. Dass dies machbar ist, wurde bei einem Ortstermin mit dem Amt für Straßenbau und Erschließung festgestellt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 16 am 05.06.2018, TO I, TOP 3 Frau Müller-Friese teilt mit, dass sich die vom Ortsbeirat 16 beschlossene Vorlage OM 2793 formal noch im Geschäftsgang befindet. Eine Mitteilung darüber, dass der Ortsbeirat diese Vorlage zurückziehen möchte, ist so nicht ausreichend. Deshalb erfolgt folgender Beschluss: Die Vorlage OM 2793, bezüglich dem entfernen eines Kreisverkehrs zugunsten von mehr Parkraum, wird zurückgezogen Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 32 1

OF (Antrag Ortsbeirat )

Schaffung von zusätzlichem Parkraum in der Amaliestraße

31.01.2018 · Aktualisiert: 21.02.2018

S A C H S T A N D : Antrag vom 31.01.2018, OF 171/16 Betreff: Schaffung von zusätzlichem Parkraum in der Amaliestraße Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, den in der Amaliestraße befindlichen Kreisverkehr, zugunsten von mehr Parkraum entfernen zu lassen. Dabei sollte so viel als möglich neuer Parkraum geschaffen werden. Begründung: Der Ortsbeirat ist seit Jahren bemüht mehr Parkmöglichkeiten für Anwohner zu schaffen. Zudem beklagt die Feuerwehr dass ein Umfahren des Platzes nur schwer möglich ist. Ein Umbau wäre schon aus diesen Gründen angebracht. Dass dies machbar ist, wurde bei einem Ortstermin mit dem Amt für Straßenbau und Erschließung festgestellt. Antragsteller: WBE CDU SPD GRÜNE BFF LINKE. FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 18. Sitzung des OBR 16 am 20.02.2018, TO I, TOP 18 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2793 2018 Die Vorlage OF 171/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Parteien: WBE, CDU, SPD, GRÜNE, BFF, LINKE., FDP

Weiter lesen
OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Markierte Parkplätze auf der Westseite der Amaliestraße 2 bis 6 entfernen

04.10.2016 · Aktualisiert: 13.10.2022

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.10.2016, OM 650 entstanden aus Vorlage: OF 62/16 vom 20.09.2016 Betreff: Markierte Parkplätze auf der Westseite der Amaliestraße 2 bis 6 entfernen Der Magistrat wird aufgefordert, die markierten Parkplätze (teilweise auf dem Gehweg) auf der Westseite der Amaliestaße 2 bis 6 zu entfernen und auf der Ostseite zu markieren. Begründung: Der östliche Gehweg wird nicht benutzt. Die Anwohner sind mit dieser Änderung einverstanden, eine Unterschriftsliste liegt dem Straßenverkehrsamt bereits seit 2015 vor. Bis Ende 2014 war es gängige Praxis, dass auf der östlichen Straßenseite und dort teilweise auf dem Gehweg geparkt wurde. Die Änderung (mit den markierten Parkplätzen) war nicht mit den Anwohnern abgestimmt und hat zu dem Verlust von sechs Parkplätzen geführt. Bei der jetzigen Regelung parken trotz Markierung Ortsfremde im Einfahrtsbereich der Anlieger. Es war eine Fehlleistung des Amtes für Straßenbau und Erschließung zwei verschieden breite Gehwege ausführen zu lassen, obwohl sich auf der Ostseite zwischen Gehweg und Grundstücksgrenze noch ein ungenutzter Grünstreifen befindet. Normalerweise hätte der Gehweg breiter und bis an die Grundstücksgrenze Ost ausgeführt werden müssen. Hier haben das Stadtvermessungsamt und anschließend das Amt für Straßenbau und Erschließung unangemessen zum Nachteil der Anlieger gehandelt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2017, ST 74 Aktenzeichen: 66 3

OF (Antrag Ortsbeirat )

Markierte Parkplätze auf der Westseite der Amaliestraße 2 bis 6 entfernen

20.09.2016 · Aktualisiert: 07.10.2016

S A C H S T A N D : Antrag vom 20.09.2016, OF 62/16 Betreff: Markierte Parkplätze auf der Westseite der Amaliestraße 2 bis 6 entfernen Der Ortsbeirat möge beschließen Der Magistrat wird aufgefordert, die markierten Parkplätze (teilweise auf dem Gehweg) auf der Westseite der Amaliestaße 2 bis 6 zu entfernen und auf der Ostseite zu markieren. Begründung: Der östliche Gehweg wird nicht benutzt. Die Anwohner sind mit dieser Änderung einverstanden, eine Unterschriftsliste liegt dem Straßenverkehrsamt bereits seit 2015 vor. Bis Ende 2014 war es gängige Praxis das auf der östlichen Straßenseite und dort teilweise auf dem Gehweg geparkt wurde. Die Änderung (mit den markierten Parkplätzen) war nicht mit den Anwohnern abgestimmt und hat zu dem Verlust von 6 Parkplätzen geführt. Bei der jetzigen Regelung parken trotz Markierung ortsfremde im Einfahrtsbereich der Anlieger. Es war eine Fehlleistung des Straßenbauamtes zwei verschieden breite Gehwege ausführen zu lassen obwohl sich auf der Ostseite zwischen Gehweg und Grundstücksgrenze noch ein ungenutzter Grünstreifen befindet. Normalerweise hätte der Gehweg breiter und bis an die Grundstücksgrenze Ost ausgeführt werden müssen. Hier haben das Stadtvermessungsamt und anschließend das Amt für Straßenbauamt und Erschließung unangemessen zum Nachteil der Anlieger gehandelt. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 5. Sitzung des OBR 16 am 04.10.2016, TO I, TOP 25 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 650 2016 Die Vorlage OF 62/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Partei: FDP

Weiter lesen
OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

1. Schild „Einfahrtsverbot für Lkw über 7,5 to - Anlieger frei“ Kreuzung Vilbeler Landstraße/Ecke Klingenweg und 2. Schild „Sackgasse - keine Wendemöglichkeit für Lkw“ Einfahrt Amaliestraße/Ecke Klingenweg

10.02.2009 · Aktualisiert: 03.03.2021

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.02.2009, OM 2963 entstanden aus Vorlage: OF 398/16 vom 13.01.2009 Betreff: 1. Schild "Einfahrtsverbot für Lkw über 7,5 to - Anlieger frei" Kreuzung Vilbeler Landstraße/Ecke Klingenweg und 2. Schild "Sackgasse - keine Wendemöglichkeit für Lkw" Einfahrt Amaliestraße/Ecke Klingenweg Der Magistrat wird gebeten, die beiden oben genannten Schilder schnellstmöglich anbringen zu lassen, um weitere Schäden an Laternen, Bäumen etc. im Wohngebiet "Am Rosenträger" zu unterbinden. Begründung: Am 12.01.2009 verfuhr sich ein Lkw aus Schweden so im Wendekreisel der Amaliestraße, dass ein Lkw-Abschleppdienst, den die von Anwohnern gerufene Polizei bestellt hatte, das Fahrzeug erst nach circa zwei Stunden freibekommen hat, was zu nicht unerheblichen Schäden in der Straße geführt hat. Da nach Aussagen von Anwohnern jeden Monat sich mindestens zwei - meist von Navigationsgeräten fehlgeleitete - große Lkw hier verfahren, ist eine entsprechende Ausschilderung unbedingt erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.03.2009, ST 479 Aktenzeichen: 66 7

Ideen

Keine Ideen gefunden.