Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Wann und wie wird die Ostzeil begrünt?

Vorlagentyp: V

Fragen an den Magistrat

  1. Wie ist der Stand zu den entsprechend der Stellungnahme vom 26.06.2023, ST 1390, neu gepflanzten Bäumen mit breiten Baumscheiben, höherer Einfassung und Einpflanzung? Kann dieses Modell auf weitere brachliegende Baumscheiben übertragen werden?
  2. Wie ist der Stand zu dem angekündigten ämterübergreifenden Konzept für eine nachhaltige Baumbepflanzung auf der östlichen Zeil?
  3. Wie ist der Stand zu den Erkenntnissen über die in der Stellungnahme vom 31.07.2023, ST 1606, vorgeschlagenen "flüssigen Bäumen/liquid trees"?
  4. Können auf der Ostzeil aufgrund des "Extrem-Standortes" in Bezug auf den vorhandenen Untergrund neue innovative Ideen wie die von einem Frankfurter Startup entwickelten "grünen Segel" ausprobiert werden, die auch an der Bockenheimer Warte getestet werden sollen?

Begründung

Es ist den Anwohnenden und Besuchenden der Ost-Zeil schwer zu vermitteln, dass leere Baumscheiben nicht wieder bepflanzt werden können. So hat ein Bürger im Ideenportal ausgeführt, dass auf der Ost-Zeil derzeit 22 Baumscheiben baumlos seien. Aus der Not sollte man eine Tugend machen: Statt Brachflächen sollten innovative Lösungen zeitnah ausprobiert werden. Eine Kennzeichnung der testweise angelegten, innovativen Begrünungen schafft Verständnis in der Bevölkerung und weist zugleich auf dringend notwendige Maßnahmen gegen die Überhitzung der Innenstadt hin.