Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Flüssige Bäume für die Innenstadt

Vorlagentyp: OF FDP

Antrag

Der Magistrat wird gebeten, in der Innen- oder Altstadt einen Photobioreaktor/ flüssigen Baum als Pilotprojekt aufzustellen. Der Bioreaktor soll so gestaltet sein, dass er als Stadtmobiliar auch als Sitzgelegenheit genutzt werden kann. Als Pilotstandort soll eine Straße gewählt werden, in der Stadtbäume auf Grund zu kleiner Pflanzgruben nicht gedeihen oder auf Grund von Leitungstrassen erst gar nicht gepflanzt werden können, wie z.B. in der Ostzeil. Der Magistrat wird gebeten, das Pilotprojekt während einer Pilotphase von 3 Jahren jährlich auszuwerten und vor allem folgende Angaben zu machen: - Initiale Kosten für Anschaffung und Aufstellung - Laufende Kosten für Pflege, Reparaturen, Beseitigung von Vandalismusschäden u.Ä. - Gebundenes Kohlendioxid pro Jahr - Veränderung der Luftqualität im Umfeld des flüssigen Baumes - Gegenüberstellung der Kosten bei Aufstellung einer Frankfurter Bank und Pflanzung von x Stadtbäumen, die die gleiche Menge Kohlendioxid binden würden - Gegenüberstellung der Kosten und Klimawirkung bei Aufstellung eines "mobilen grünen Zimmers"

Begründung

Frankfurt will bis 2035 klimaneutral werden. Dies muss durch eine Reduktion der ausgestoßenen Treibhausgase und gleichzeitig durch Bindung jener Gase erreicht werden. Der hohe Grad an Versiegelung und die zahlreichen Leitungstrassen im öffentlichen Raum verbieten gerade in der Innen- und Altstadt häufig die Pflanzung von Stadtbäumen, die als natürliche Kohlendioxidwandler unerlässlich für die Erreichung der gesteckten Ziele sind. Technische Innovationen wie die sogenannten flüssigen Bäume können in solchen Gebieten einen Beitrag zur Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid leisten und die Luftqualität verbessern. Gleichzeitig kommen die im Bioreaktor verwendeten Mikroalgen besser mit stärker verschmutzter Luft klar als echte Bäume.

Beratungsverlauf 1 Sitzung

20
20. Sitzung OBR 1
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, CDU, FDP und LINKE. Gegen ÖkoLinX-ARL und Die Partei (= Ablehnung); SPD (= Enthaltung)

Ablehnung:
ÖkoLinX-ARL Die Partei
Annahme:
GRÜNE CDU FDP LINKE
Enthaltung:
SPD

Verknüpfte Vorlagen