Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Zeitplan für die Industriestraßensanierung im Ortsbezirk 11

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Magistrat treibt die Sanierung der "Industriestraßen" im Rahmen der zur Verfügung stehenden Finanzmittel und Bearbeitungskapazitäten voran. Als erste zur Umsetzung anstehende Maßnahme lastet die grundhafte Sanierung der Franziusstraße das für die Industriestraßen zur Verfügung stehende Budget über mehrere Jahre hinweg weitgehend aus. Nach aktueller Kostenberechnung wird diese Sanierung voraussichtlich 8,6 Mio. Euro beanspruchen. Parallel dazu wurde die Vorplanung des "Pakets 2", bestehend aus der Carl-Benz-Straße zwischen der Dieselstraße und der Adam-Opel-Straße, der Adam-Opel-Straße zwischen der Carl-Benz-Straße und der Ernst-Heinkel-Straße sowie der Uhlfelder Straße und dem Knotenpunkt, der diese Abschnitte miteinander verknüpft, begonnen. Einen Realisierungszeitraum für diese und weitere im Ortsbezirk 11 befindliche "Industriestraßen" - mit Ausnahme der Carl-Benz-Straße (siehe unten) - kann der Magistrat zum derzeitigen Stand des Verfahrens noch nicht angeben. Hessen Mobil hat im Kontext mit der geplanten Verschiebung der Ortsdurchfahrtsgrenze der L 3001 mitgeteilt, die Carl-Benz-Straße zwischen dem oben genannten Knotenpunkt und dem Einmündungsbereich der Dieburger Straße im Jahr 2024 sanieren zu wollen. Idealerweise würde die Umsetzung des "Pakets 2" im Anschluss an diese Maßnahme stattfinden. Der Magistrat berücksichtigt bei seinen Planungen selbstverständlich anforderungsgerechte und regelwerkskonforme Radverkehrsführungen im Streckenverlauf und an Knotenpunkten - im Rahmen des örtlich Möglichen. Gleichwohl sind in den "Industriestraßen" die fahrgeometrischen Anforderungen des Schwerverkehrs besonders hoch, sodass die im Beschluss zum Radentscheid (§ 4424/2019) genannten Qualitätsanforderungen mangels verfügbarer Flächen voraussichtlich nicht überall eingehalten werden können. Sämtliche "Industriestraßen" werden bis zu einer grundhaft möglichen Sanierung in einem verkehrssicheren Zustand gehalten. Hierzu werden besonders schadhafte Teilflächen oberflächlich saniert.