Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Höchst: Wie geht es denn jetzt mit dem Verkehrskonzept für die Höchster Alt- und Innenstadt weiter?

Vorlagentyp: OF CDU

Begründung

dem Verkehrskonzept für die Höchster Alt- und Innenstadt weiter? Vorgang: OM 3393/18 OBR 6; ST 2124/18 Der Ortsbeirat 6 möge beschließen: der Magistrat wird gebeten, den aktuellen Sachstand zu den umgesetzten bzw. in Umsetzung befindlichen Maßnahmen sowie zu nicht mehr verfolgten Maßnahmen des "Stadtteilverkehrskonzepts Höchst" aus 2004 dem Ortsbeirat 6 schnellstmöglich vorzustellen. Zudem wird der Magistrat gebeten zu erklären, weshalb er den Ortsbeirat in der Stellungnahme 2124 vom 16.11.2018 zwar einerseits belehrt, dass von Seiten des Magistrats auf ein Verkehrskonzept verwiesen wurde, er aber andererseits den Forderungen des Ortsbeirats nach einem Verkehrskonzept bisher nicht nachgekommen ist. In diesem Zusammenhang sollte der Magistrat auch erklären, wie sich dies mit dem Hinweis in derselben Stellungnahme verträgt, dass "eine Fortführung des Stadtteilverkehrskonzepts oder die Entwicklung eines Verkehrskonzepts Höchster Alt- und Innenstadt [. .] aufgrund des begrenzten Veränderungsspielraums nicht vorgesehen" sei und wie denn nun die Verkehrsprobleme ohne Konzept gelöst werden sollen. Begründung: Der Ortsbeirat fordert schon seit Jahren ein Verkehrskonzept für die Höchster Alt- und Innenstadt - passiert ist bisher nichts. Zuletzt hat der Ortsbeirat in der Anregung OM 3393 vom 07.08.2018 einstimmig darauf hingewiesen, dass nur ein umfassendes Verkehrskonzept für die gesamte Höchster Alt- und Innenstadt die Verkehrsprobleme in den Straßen in diesem Gebiet nachhaltig lösen könne, da Einzelmaßnahmen i.d.R. nur zu einer Verlagerung der Probleme führen. Wenn nun von Seiten des Magistrats auf einmal auf das Verkehrskonzept als (bessere) Alternative zu Einzelmaßnahmen verwiesen wird, fühlt sich der Ortsbeirat an dieser Stelle nicht ernst genommen und bleibt etwas ratlos zurück, wie denn die Probleme nun gelöst werden sollen.