Begegnungsort zwischen Dornbuschkirche und Wöhlerschule: Ortstermin zur Maßnahmenabstimmung
Antrag
Der Ortsbeirat möge beschließen: der Ortsvorsteher wird gebeten, einen Ortstermin vor der Dornbuschkirche zu organisieren, um dort weitere Maßnahmen zu erörtern, die zur Verschönerung des Umfelds beitragen. Neben der Initiative "Projekt Dornbusch" sollen Vertreterinnen und Vertreter der Ämter eingeladen werden, die für folgende Fragestellungen zuständig sind: - Die Bepflanzung des neu entsiegelten Bereichs () - Planung und Umsetzung weiterer Entsiegelungsmaßnahmen (Siehe auch ST 1474 aus 2024), dabei auch die Möglichkeit der Schaffung größerer Baumgruben - Das Aufstellen weiterer Mülleimer - Das Aufstellen eines Bücherschranks (Siehe auch OIB 183 aus 2023, ST 1410 aus 2023 und OF 735/9 aus 2024) sowie eines Kinderbücherschranks (OIB 251 aus 2023, siehe ST 753 aus 2024 mit der Bitte um präzise Standortangaben) - Das Aufstellen von weiteren Sitzgelegenheiten bzw. Parklets, siehe OM 3383 aus 2023 und ST 1098 aus 2023 - Die Klärung der Frage, ob eine Planungswerkstatt durchgeführt werden könnte oder ob keine Aussicht auf Umsetzung der Maßnahmen bestünde. Der Magistrat hat mehrfach festgehalten, eine größere Umplanung nur langfristig in Aussicht stellen zu können. Was wären die konkreten ersten Schritte um diesen Prozess zu initiieren? (Bitte Abteilung "öffentlicher Raum" des Stadtplanungsamts zu diesem Termin oder in eine Sitzung des OBR einladen) - Die Verwendung von Mitteln aus E60/24 für weitere "Tactical Urbanism"-Elemente (siehe separater Antrag) Ebenfalls wünschenswert, wenn Informationen über mögliche Radwege-Planungen aus dem Radverkehrskonzept Nord vorliegen würden. Der OV wird gebeten, diese im Vorfeld abzufragen und sofern weitreichende Planungen vorliegen auch das Radfahrbüro einzuladen.
Begründung
Seit Jahren setzt sich eine Initiative für Verbesserungen im Bereich zwischen Dornbuschkirche und Wöhlerschule ein. Der OBR hat dies mit zahlreichen Anträgen unterstützt. Durch die Entsiegelung von Teilflächen eines Parkplatzes wurde nun ein für alle sichtbarer Auftakt gemacht. Damit das Ziel, mehr Aufenthaltsqualität für diesen Bereich zu schaffen zeitnah erreicht werden kann, sollen andere bereits beschlossene Maßnahmen abgestimmt werden und mit den Ämtern erörtert werden, welche kleinen Verbesserungen auch kurzfristig umgesetzt werden können. Ebenso soll die geplante Bepflanzung des neu geschaffenen Grünstreifens vorgestellt werden.
Beratungsverlauf 1 Sitzung
GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Linke gegen BFF und fraktionslos (= Ablehnung)