Frankfurt macht Schule . in Bockenheim (II) - Die Sophienschule als Grund- und Sekundarschule
Begründung
Bockenheim (II) - Die Sophienschule als Grund- und Sekundarschule Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, Sorge dafür zu tragen, dass die allseits geschätzte pädagogische Arbeit an der Sophienschule erhalten bleibt. Hierzu erhält die Sophienschule in Anlehnung an die schulpolitischen Erfordernisse von Stadt und Land die Umwidmung zur Sekundarschule. Ist die Verfügbarkeit der Gebäude der ehemaligen Kaufunger Schule (voraussichtlich 2018) gegeben, sollen diese in die Obhut der Sophienschule gelegt werden, um so das erforderliche Grundschulangebot gemäß des Schulentwicklungsplans (vgl. M 93) darzustellen. Begründung: Eine elegante Lösung, die sich nahtlos in die vom Kind her gedachten partizipativen Intentionen des SEPs einfügt: - Der pädagogische Bedarf kann in gewohnter Weise ohne die Brüche einer - zudem in ungewieser Zukunft liegenden - Umsiedlung weiter an der Sophienschule bedient werden. - Die Grundschulaufgaben der Sophienschule stehen komplementär zum Angebot der Franckeschule zur Verfügung. - Die gewünschte Kleinteiligkeit bleibt bei zwei Gebäudekomplexen mit unterschiedlichen Aufgaben gewahrt. - Das Kollegium, welches sodann die Einrichtungen der ehemaligen Kaufunger Schule zu betreuen hat, kann über den Standort ausgerollt werden. - Ohne Zeitplan-Aspekte zu vernachlässigen, ist hiermit modernen schulpolitischen Erfordernissen Genüge getan.