Ortsbeirat 9 bittet um Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.05.2022
20.06.2023
06.07.2023
Auskunftsersuchen
Sachstand Wasserhäuschen an der Ginnheimer Landstraße (zwischen den Hausnummern 174 bis 180)
Details im PARLIS V_398_2022Antrag Ortsbeirat
Ortsbeirat 9 bittet um Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Details im PARLIS OF_552-9_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Ortsbeirat 9: Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Details im PARLIS OM_4226_202305.05.2022
Auskunftsersuchen
Sachstand Wasserhäuschen an der Ginnheimer Landstraße (zwischen den Hausnummern 174 bis 180)
Details im PARLIS V_398_202220.06.2023
Antrag Ortsbeirat
Ortsbeirat 9 bittet um Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Details im PARLIS OF_552-9_202306.07.2023
Anregung Ortsbeirat
Ortsbeirat 9: Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Details im PARLIS OM_4226_2023 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 20.06.2023, OF 552/9
Betreff: Ortsbeirat 9 bittet um Wasserhäuschen Ginnheimer Landstraße
Vorgang: V 398/22 OBR 9 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten: in Absprache mit den lokalen Akteur*innen wie etwa dem Jugendzentrum Ginnheim und dem Quartiersmanagement eine kulturelle oder soziale Nutzung des ehemaligen Wasserhäuschens an der Ginnheimer Landstraße zu ermöglichen und dieses dafür entsprechend zu ertüchtigen. Begründung:
Das Wasserhäuschen an der Ginnheimer Landstraße vor dem ehemaligen "Predigerseminar" steht seit längerem leer. Die Frage, wem das Gebäude gehört (V398 vom 22.04.22) konnte der Magistrat seit mehr als einem Jahr nicht beantworten, aber dem Vernehmen nach gehört sie der Stadt Frankfurt. Indem der Leerstand des Wasserhäuschens beendet und dieses für ein interessantes Angebot an das Quartier geöffnet wird, könnte ohne große Investitionen eine wünschenswerte Belebung stattfinden.
dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 05.05.2022, V 398
Beratung im Ortsbeirat: 9
Beratungsergebnisse:
22. Sitzung des OBR 9 am 06.07.2023, TO I, TOP 15 Die Vorlage OF 552
wird zum gemeinsamen Antrag von GRÜNE und SPD erklärt. Vor der Beschlussfassung streichen die antragstellenden Fraktionen im Betreff die Worte "bittet um". Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4226 2023 Die Vorlage OF 552/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, 4 CDU, SPD, LINKE., FDP und fraktionslos gegen BFF (= Ablehnung); 1 CDU (= Enthaltung)