Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
29.11.2022
10.03.2023
07.04.2023
25.04.2023
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Machbarkeitsstudie im Ortsbeirat vorstellen
Details im PARLIS OM_3207_2022Stellungnahme des Magistrats
Machbarkeitsstudie im Ortsbeirat vorstellen
Details im PARLIS ST_667_2023Antrag Ortsbeirat
Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Details im PARLIS OF_289-4_2023Ortsbeirat Magistratsvorlage
Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Details im PARLIS OM_3848_202329.11.2022
10.03.2023
Stellungnahme des Magistrats
Machbarkeitsstudie im Ortsbeirat vorstellen
Details im PARLIS ST_667_202307.04.2023
Antrag Ortsbeirat
Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Details im PARLIS OF_289-4_202325.04.2023
Anregung Ortsbeirat
Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Details im PARLIS OM_3848_2023 Partei(en): FDP
S A C H S T A N D :
Antrag vom 07.04.2023, OF 289/4
Betreff: Kulturelle Öffnung der Europäischen Schule zum Ortsbezirk Bornheim/Ostend
Vorgang: OM 3207/00 OBR 4; ST 667/23 Der Magistrat wird gebeten zu berichten, wie der mögliche Bau der Europäischen Schule in Bornheim in das kulturelle und schulische Leben der Stadtteile Bornheim und Ostend eingebunden werden kann. Begründung:
In dem Antrag OF 249/4 (Machbarkeitsstudie vorstellen) hatte der Ortsbeirat 4 beschlossen, dass der Magistrat das Projekt des möglichen Baus der Europäischen Schule auf dem Festplatzgelände im Ortsbeirat 4 vorstellen möge. Der Bau der ESF auf dem Festplatzgelände wirft neben den in St 667 vom Magistrat genannten Aspekten die Frage nach der kulturellen und bildungspolitischen Einbindung in das Stadtteilleben auf. Die Politik vor Ort erwartet von dem Neubau, dass sich die ESF auch kulturell und bildungspolitisch als Ort europäischer Bildung und Begegnung zum Stadtteil hin öffnet - etwa über: - Kooperationen mit Schulen und Vereinen in Bornheim und dem Ostend über gemeinsame Projekte und Nutzungsmöglichkeit der Räumlichkeiten der Schule.
- die Öffnung der Schule für Schülerinnen und Schüler aus dem Ortsbezirk - gegebenenfalls unentgeltlich über Stipendien in Kooperation mit den in Frankfurt ansässigen europäischen Institutionen -, um die Teilhabe von Schülern aus dem Ortsbezirk an einem vielsprachigen europäischen Bildungsprogramm zu ermöglichen. - kulturelle programmatische Angebote, die im Rahmen eines Begegnungsraums etwa in der Aula der Schule Kultur, Sprache und Geschichte der Länder der Europäischen Union einem breiteren Publikum vermitteln.
- die Öffnung der Schule für Schülerinnen und Schüler aus dem Ortsbezirk - gegebenenfalls unentgeltlich über Stipendien in Kooperation mit den in Frankfurt ansässigen europäischen Institutionen -, um die Teilhabe von Schülern aus dem Ortsbezirk an einem vielsprachigen europäischen Bildungsprogramm zu ermöglichen. - kulturelle programmatische Angebote, die im Rahmen eines Begegnungsraums etwa in der Aula der Schule Kultur, Sprache und Geschichte der Länder der Europäischen Union einem breiteren Publikum vermitteln.
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3207
Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2023, ST 667 Beratung im Ortsbeirat: 4
Beratungsergebnisse:
20. Sitzung des OBR 4 am 25.04.2023, TO II, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3848 2023 Die Vorlage OF 289/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, FDP, Volt und dFfm gegen CDU, LINKE. und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung); BFF (= Enthaltung)