Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Stand und Entwicklung von Kleingartenanlagen

Vorlagentyp: OA

Anregungstext

Der Bericht B 159 wird unter der Maßgabe zur Kenntnis genommen, dass folgender Punkt verändert wird: Unter Punkt 2.2 b): Anstatt: Nach derzeitigem Raumprogramm sollen 44 Gartenparzellen für den Bau von Sportplätzen der Europaschule weichen. Neu: Die Planung wird insoweit verändert, dass keine Gartenparzellen für den Bau der Europaschule weichen müssen.

Begründung

Der Planungsdezernent hat den Bau der Schule ohne den Wegfall von Gartenparzellen angekündigt. Vergleiche auch Auskunftsersuchen V 572.

Beratungsverlauf 4 Sitzungen

19
19. Sitzung Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, CDU, SPD, FDP, LINKE., AfD, Volt und BFF-BIG gegen ÖkoLinX-ELF (= Zurückweisung)

Ablehnung:
ÖkoLinX-ELF
Annahme:
GRÜNE CDU SPD FDP LINKE. AfD Volt BFF-BIG
24
24. Sitzung Stadtverordnetenversammlung
TO II
✓ Angenommen

GRÜNE, CDU, SPD, FDP, LINKE., AfD, Volt, FRAKTION und BFF-BIG gegen ÖkoLinX-ELF (= Zurückweisung); GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Volt gegen LINKE., FRAKTION und ÖkoLinX-ELF (= Annahme) sowie AfD und BFF-BIG (= Ablehnung)

Ablehnung:
ÖkoLinX-ELF
Annahme:
GRÜNE CDU SPD FDP LINKE. AfD Volt FRAKTION BFF-BIG
22
22. Sitzung Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
TO II
✕ Abgelehnt

GRÜNE, FDP und BFF gegen CDU, LINKE. und dFfm (= Annahme); SPD und Volt (= Enthaltung)

Annahme:
CDU LINKE. dFfm
Alle:
GRÜNE FDP BFF
Enthaltung:
SPD Volt
23
23. Sitzung Ausschuss für Klima- und Umweltschutz
TO I
⏸ Zurückgestellt

Einstimmige Annahme

Alle:
GRÜNE CDU SPD FDP LINKE. AfD Volt BFF-BIG