Superblocks für Frankfurt
Antrag
[object Object]
Begründung
Als Superblock versteht man die Zusammenführung von mehreren Häuserblocks und Straßenzüge zu einem autoarmen Viertel. Ziel ist es, in diesen Wohnquartieren den motorisierten Durchgangsverkehr einzudämmen. Auf den Hauptstraßen außerhalb des Wohnquartiers soll der Durchgangsverkehr flüssig fließen. Innerhalb des Wohnquartiers bleiben alle Ziele weiterhin mit dem Auto erreichbar, allerdings sind die Zuwege aufgrund der Umstrukturierung des Verkehrssystems begrenzt. Es werden zudem Straßenflächen frei, die anderweitig genutzt werden können. Frankfurt gelang es bereits in vielen Stadtteilen, den Durchgangsverkehr durch ein Einbahnstraßensystem und weitere Maßnahmen konsequent auf den Hauptstraßen zu bündeln. Teilaspekte des Konzepts wurden auch durch die Schaffung von fahrradfreundlichen Nebenstraßen bereits umgesetzt. Allerdings besteht noch sehr viel mehr Potential für die Qualität des öffentlichen Raums, wenn auch der ruhende Verkehr auf öffentlichen Flächen reduziert wird, und das in Form eines zusammenhängenden Konzepts innerhalb eines ganzen Stadtviertels. Ziel der kosteneffizienten Maßnahme ist es, durch die Reduzierung von Durchgangsverkehren und ruhendem Verkehr sowie der konsequenten Verkehrsberuhigung in den Stadtbezirken das städtische Verkehrssystem effizienter, sicherer, barrierefreier und nachhaltiger zu gestalten sowie die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen zu verbessern und mit neuen Begegnungsmöglichkeiten den sozialen Zusammenhalt und ein inklusives Zusammenleben zu stärken. Das Konzept Superblocks wird in Barcelona bereits seit einigen Jahren umgesetzt. Die Anzahl der Wege, die dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad unternommen werden, hat sich spürbar erhöht. Die Luftqualität hat sich stetig verbessert und der Lärm hat sich reduziert. Befürchtungen, dass aufgrund der Verkehrsberuhigung der Einzelhandel leiden könnte, haben sich nicht bestätigt. Deutschlandweit adaptieren bereits einige Städte das Superblock-Konzept, so werden in Berlin sog. "Kiezblocks" geplant, Hannover prüft die Umsetzung von drei Superblocks, Stuttgart plant die Umsetzung von Superblocks und in Leipzig wurde das Konzept bereits in einem Quartier umgesetzt.
Beratungsverlauf 9 Sitzungen