Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Superblock für Bockenheim

Vorlagentyp: B

Bericht

Wie der Magistrat in der Stellungnahme vom 11.04.2023, ST 916 bereits ausgeführt hat, erachtet er es als sinnvoll, Fragen zur Weiterentwicklung der Verkehrsberuhigung für den Kernbereich von Bockenheim rund um die Leipziger Straße ganzheitlich für die Anfang der 1990er Jahre eingerichtete Tempo-30-Zone zwischen Adalbertstraße, Schloßstraße, Ginnheimer Straße, Sophienstraße und Gräfstraße zu betrachten. Das vom VCD vorgelegte Superblock-Konzept für genau diesen Betrachtungsraum stellt insofern einen geeigneten Ansatz dar und verfolgt das Ziel der flächenhaften Verkehrsberuhigung mit großer Konsequenz. Gebietsfremder Durchgangsverkehr soll dabei aus den Quartieren herausgehalten werden. Für die konkrete planerische Ausgestaltung des Konzepts sowie die Abschätzung und Bewertung der verkehrlichen Auswirkungen in einem breiten Beteiligungsprozess sind erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen erforderlich. Mit der Etatanregung werden finanzielle Ressourcen vorgehalten, die personellen Ressourcen reichen derzeit allerdings nicht aus, mit dem Projekt zeitnah zu beginnen. Der Magistrat wird zu gegebener Zeit berichten, ob in der zweiten Hälfte 2024 personelle Ressourcen für die Bearbeitung des Projektes zur Verfügung stehen.

Beratungsverlauf 2 Sitzungen

23
23. Sitzung Ausschuss für Mobilität und Smart-City
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, AfD, FRAKTION, ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG (= Kenntnis) sowie LINKE. (= Zurückweisung)

Kenntnis:
CDU AfD FRAKTION ÖkoLinX-ELF BFF-BIG
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt
Enthaltung:
LINKE.
23
23. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP, Volt und ÖkoLinX-ELF gegen CDU, FRAKTION und BFF-BIG (= Kenntnis) sowie LINKE. (= Zurückweisung)

Kenntnis:
CDU FRAKTION BFF-BIG
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt ÖkoLinX-ELF
Enthaltung:
LINKE.