Spielplätze in Bergen-Enkheim
Stellungnahme des Magistrats
Die Situation der Spielplätze ist leider im gesamten Frankfurter Stadtgebiet aufgrund personeller und finanzieller Ressourcen optimierungsbedürftig. Mit einer offensiven und transparenten Kommunikation wirbt der Magistrat um Verständnis für diese Situation. Gleichzeitig arbeitet das Fachamt daran, mit kreativen Ideen und einem hohen personellen Engagement zu einer attraktiven Spielplatzlandschaft beizutragen. Dem Fachamt fehlen momentan leider die personellen Kapazitäten, um die zahlreich angefragten, umfangreichen Auswertungen durchzuführen und den Ortsbeiräten vorzulegen. Die Mittel für die Grünunterhaltung, unter anderem auch die Spielplatzinstandhaltung, werden nicht den jeweiligen Ortsbeiräten oder Ortsteilen zugeordnet, sondern werden den Grünunterhaltungsbezirken zugewiesen. Die Mittelverteilungen werden im Bezirk nach Dringlichkeit und Notwendigkeit priorisiert. Dies vorangestellt antworten wir zu den konkreten Fragen zu den genannten Spielplätzen in Bergen-Enkheim wie folgt: Eine Aufstellung von Spielgeräten, die ersetzt werden sollen, kann dem Ortsbeirat zur Verfügung gestellt werden. Der Zeitpunkt des Aufbaus von Ersatzspielgeräten ist jedoch nicht terminierbar. Der Spielplatz ‚Röhrborngasse/ Schule am Hang' sowie der Spielplatz ‚Berger Marktplatz' befinden sich weiterhin im genannten Investivprogramm. Aktuell kann aufgrund der personellen und finanziellen Situation im Grünflächenamt leider immer noch keine verbindliche Aussage zu Planungs- und Umbauzeiträumen getroffen werden. Hinsichtlich der Suche eines geeigneten Standortes für eine Pumptrack-Anlage in fester Bauweise fanden erste Abstimmungen mit den Bäderbetrieben statt. Es war angedacht, die westlich der Sportanlage Bergen-Enkheim befindliche Rasenfläche, die von den Bäderbetrieben unterhalten wird, als Standort für einen Pumptrack vorzusehen. Ein weiterer möglicher Standort wäre im Bereich des Freibades. Das Grünflächenamt stimmt die Flächenverfügbarkeit mit den Bäderbetrieben ab. Zusätzlich wird die in der Anregung des OBR 16, OM 748 vom 14.09.2021 vorgeschlagene Fläche zwischen der Rangenbergstraße und Leuchte in die weiteren Überlegungen einbezogen. Hierzu wird im Weiteren das Sportamt, das die Flächen verwaltet, eingebunden. Die Abstimmungen erfolgen in Kürze.