Frankfurter Westen: Stand Einrichtung von Lichtsignalanlagen mit ÖPNV-Vorrangschaltung
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Der Magistrat arbeitet kontinuierlich an der technischen Ausrüstung der Fahrzeugflotte, um für eine mögliche Priorisierung an Lichtsignalanalgen gerüstet zu sein und parallel die Technik auf dem neuesten Stand zu halten. Durch ein gemeinsames Verbundvorhaben sollen bis Ende 2024 die Voraussetzungen für eine gesamtheitliche Betrachtung der Vernetzung von sogenannten kooperativen intelligenten Verkehrssystemen an Lichtsignalanlagen in ganz Frankfurt geschaffen werden. Dies beinhaltet unter anderem auch eine ÖPNV-Vorrangschaltung. Zu
- und 3.: Die Lichtsignalanlagen (LSA) der Straßenbahnlinie 12 und der Buslinie 36 wurden im Jahr 2018 zur Förderung im Rahmen des Förderprogramms "Sofortprogramm saubere Luft, Förderrichtlinie Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme, Lokales Teilvorhaben ÖPNV-Beschleunigung" angemeldet. Die Eigenmittel wurden durch den Stadtverordnetenbeschluss § 4493/19 (M 95/19) bereitgestellt. Die Arbeiten wurden in der KW 38 im Jahr 2020 abgeschlossen. Sämtliche LSA haben zurzeit für die Straßenbahnlinie 12 eine ÖPNV-Vorrangschaltung. Die LSA der Buslinie M55 und M72 wurden im Jahr 2019 im selben Förderprogramm zur Förderung angemeldet. Die Eigenmittel wurden durch den Stadtverordnetenbeschluss § 6234/20 (M 93/20) bereitgestellt. Durchführungsstand für die Einrichtung und Verbesserung der ÖPNV-Vorrangschaltung der LSA: Bolongarostraße / Kasinostraße / Kranengasse (BKK), Bolongarostraße / Leverkuser Straße / Brüningstraße (BO1), Bolongarostraße / Zuckschwerdtstraße / Amtsgasse (BZ), Emmerich-Josef-Straße / Ludwig-Scriba-Straße / Zuckschwerdtstraße (EL), Hostatostraße / Leverkuser Straße (HL), Kolberger Weg / Pfaffenwiese / Jenaer Straße / Bechtenwaldstraße / Kranentrank (KP), Kurmainzer Straße / Eltviller Straße / Däumling (KSE), Kurmainzer Straße / Friedhof Sossenheim (KSF), Leunastraße / Höchster Farbenstraße / Adolf-Häuser-Straße / Liederbacher Straße (L4), Sindlinger Bahnstraße / Edenkobener Straße (SBE), Sindlinger Bahnstraße / Lehmkautstraße (SBL), Westerbachstraße / Betzdorfer Straße (WBE), Westerbachstraße / Carl-Sonnenschein-Straße / Otto-Brenner-Straße (WCS) und West-Höchster Straße / Frankenthaler Weg (WHF) befinden sich in der Planungsphase. Die Ausführungsphase beginnt im Jahr 2022 und endet im Jahr
- Zu 2.: Folgende LSA im Ortsbeirat 6 sind mit ÖPNV-Vorrangschaltungen ausgestattet: Straßburger Straße / Bahnübergang / Westlich der BAB (AM14), Alt Nied / Oeserstraße / An der Wörthspitze (ANOE), Alt Sossenheim / Siegener Straße (AS), Autobahnauffahrt A66 / Siegener Straße (ASE), Alt Sossenheim / Michaelstraße (ASM), Alt Sossenheim / Sossenheimer Riedstraße (ASR), Bolongarostraße / Ludwig-Scriba-Straße (BO5), Bolongarostraße / Zuckschwerdtstraße / Amtsgasse (BZ), Dalbergstraße / Albanusstraße (DAL1), Emmerich-Josef-Straße / Ludwig-Scriba-Straße / Zuckschwerdtstraße (EL), Elektronstraße / Lärchenstraße (ELÄ), Espenstraße / Am Mühlgewann / Hausnummer 39 (ESF), Farbenstraße / Hausnummer 50 / Okrifteler Straße (FAR), Königsteiner Straße / Liebknechtstraße / Peter-Bied-Straße (KLP), Königsteiner Straße / B8 / Verbindung A66 (KS2), Königsteiner Straße / Burgunderweg (KS4), Königsteiner Straße / Sossenheimer Weg / Wasgaustraße (KS5), Kurmainzer Straße / Friedhof Sossenheim (KSF), Königsteiner Straße / Sieringstraße / Johannesallee (KSI), Leunastraße / Hostatostraße (L3), Mainzer Landstraße / Mönchhofstraße (M18), Mainzer Landstraße / Höhe Emdener Straße / Wender (M19), Mainzer Landstraße / Waldschulstraße (M20), Mainzer Landstraße / Elektronstraße / Zum Linnegraben (M22), Mainzer Landstraße / Haltestelle Linnegraben (M23), Mainzer Landstraße / In der Schildwacht / Jägerallee (M24), Mainzer Landstraße / Birminghamstraße (M27), Mainzer Landstraße / Eisenbahnbrücke (M28), Mainzer Landstraße / Am Rosengarten (M29), Mainzer Landstraße / Nieder Kirchweg / Alt Nied (M31), Mainzer Landstraße / Stichgärtenstraße (M32), Mainzer Landstraße / Bolongarostraße / Tillystraße (M33), Nieder Kirchweg / Dürkheimer Straße / Feuerwache 3 / ehem. Feuerwache 5 (NK), Oeserstraße / Bahnhof Nied (OEBN), Oeserstraße / Waldschulstraße / Am Neufeld (OEW), Oeserstraße / Spielmannstraße (OS), Pfaffenwiese / Annabergstraße / Lenzenbergstraße (PFA), Hunsrückstraße / Silostraße (SHS), Sossenheimer Weg / Grauer Stein (SWA), Sossenheimer Weg / Gotenstraße (SWG), Westerbachstraße / Betzdorfer Straße (WBE), Westerbachstraße / Carl-Sonnenschein-Straße / Otto-Brenner-Straße (WCS) und Waldschulstraße / Espenstraße / Lärchenstraße (WEL). Zu 4.: Alle geplanten ÖPNV-Vorrangschaltungen für die Lichtsignalanlagen konnten installiert werden.