Skip to main content

Eindeutige und sichere Verkehrsführung der Fuß- und Radwege auf der Friedensbrücke

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

19.05.2020

Anregung Ortsbeirat

Querungsmöglichkeit am Kopf der Friedensbrücke für den Fuß- und Radverkehr

Details im PARLIS OM_6019_2020
01.10.2020

Stellungnahme des Magistrats

Wir schicken ein Schiff

Details im PARLIS ST_1683_2020
22.08.2023

Antrag Ortsbeirat

Eindeutige und sichere Verkehrsführung der Fuß- und Radwege auf der Friedensbrücke

Details im PARLIS OF_972-1_2023
12.09.2023

Anregung Ortsbeirat

Eindeutige und sichere Verkehrsführung der Fuß- und Radwege auf der Friedensbrücke

Details im PARLIS OM_4404_2023
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 22.08.2023, OF 972/1 Betreff: Eindeutige und sichere Verkehrsführung der Fuß- und Radwege auf der Friedensbrücke Vorgang: OM 6019/20 OBR 1; ST 1683/20 Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung (OM) an den Magistrat beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, den Geh- und Radweg auf der Friedensbrücke in beide Richtungen eindeutig beschildern und markieren zu lassen, so dass Radfahrende in Gegenrichtung Fußgehende nicht mehr gefährden.

Begründung:

Die Beschilderung auf der Westseite der Friedensbrücke ist widersprüchlich. Von Norden besteht ein "Getrennter Rad- und Gehweg", von Süden ein "Gehweg" mit Zusatzzeichen "Radverkehr frei". Zur weiteren Verwirrung tragen zudem die ausgeblichenen Piktogramme auf dem Boden bei. Diese stellen zwar gemäß StVO keine Verkehrszeichen dar, jedoch richten sich die meisten Verkehrsteilnehmenden nach diesen Zeichen. Es kommt erschwerend hinzu, dass die Piktogramme auf der gesamten Länge der Brücke farblich auf dem hellen Beton schwer erkennbar sind. Der Ortsbeirat weist zum wiederholten Male - zuletzt in OM6019 aus 2020 - darauf hin, dass ein Ampelanlage zur Querung des Fuß- und Radverkehrs am Brückenkopf der Friedensbrücke Teil der Lösung des Problems wäre. Diese Maßnahme lehnt der Magistrat stets ab, ohne eine adäquate Lösung anzubieten. Fotos: Alexander Mitschdazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.05.2020, OM 6019 Stellungnahme des Magistrats vom 25.09.2020, ST 1683 Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

23. Sitzung des OBR 1 am 12.09.2023, TO I, TOP 43 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4404 2023 Die Vorlage OF 972/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, FDP, LINKE. Und ÖkoLinX-ARL gegen BFF (= Ablehnung)