Der Elektrobus auf der Bockenheimer Landstraße
Begründung
Landstraße Vorgang: B 638/09; ST 1364/11 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, zu prüfen und zu berichten, ob bzw. ab wann (Teil-) Linien von Busstrecken in der Frankfurter Innenstadt durch E-Busse besorgt werden könnten. Diesbezüglich ist insbesondere dem Linienverlauf des Busses 36 - hauptsächlich zwischen den Haltestellen "Frankfurt (Main) Westbahnhof" und "Frankfurt (Main) Uni Campus Westend" - Augenmerk zu schenken. Technisch realisiert werden soll das Elektrobus-System durch Berücksichtigung konduktiver Hochstrom-Überdachladung sowie durch Induktionsladestationen an den Endhaltepunkten. Abbildung: BVG-Bus der Linie 204 - Solaris-Urbino 12 electric (E-Bus). [Wickimedia Commons; Lizenz: CC BY-SA 3.0, A. FIEDLER]. Begründung: Der Einsatz von Elektrobussen ist schon aus Gründen des Lärm- und des Klimaschutzes auch in Frankfurt am Main besonders geboten. Währen mittlerweile Berlin sich rühmt, ausschließlich kabel- und kontaktlos geladene Elektrofahrzeuge im Linienbusverkehr zum Einsatz zu bringen, stehen dergleichen ambitionierte Vorhaben in Frankfurt am Main doch noch ziemlich am Anfang (vgl. B 638/2009, ST 1364/2011).