TUMO-Lernzentrum für Frankfurt am Main
Begründung
Main Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob mit finanzieller Unterstützung der KfW-Bank ein Tumo-Lernzentrum in Frankfurt am Main eingerichtet werden kann. In diesem Zusammenhang soll ebenfalls geprüft und berichtet werden, a) welche Kosten durch die Einrichtung eines Tumo-Lernzentrums, inklusive der Kosten für den Betrieb, für die Stadt Frankfurt entstünden b) mit welcher Summe der finanziellen Unterstützung durch die KfW zu rechnen wäre c) wie ein solches Zentrum das bestehende digitale Lern- und Weiterbildungsangebot der Stadt ergänzen bzw. stärken könnte d) ob das Lernzentrum, angesichts der benötigten räumlichen Kapazität und der dabei entstehenden Synergieeffekte, an eine bestehende Institution wie beispielsweise die VHS, angegliedert werden könnte Begründung: Das innovative Konzept der TUMO-Lernzentren für digitale Bildung wurde ursprünglich in Armenien entwickelt. In den nach dem armenischen Dichter Hovhannes Tumanyan - abgekürzt TUMO - benannten Lernzentren können sich Jugendliche Fähigkeiten in digitalen Technologien und kreativen Methoden aneignen, u.a. Animation, Programmierung, 3D-Modellierung und Robotics, aber auch Musik, Film und Fotografie. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich in Selbstlernsessions und Workshops auf ihre eigene - digital unterstützte - Lernreise. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Ziel ist es Jugendliche zu befähigen, mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Gesellschaft und Arbeitsweit umzugehen. Das Lernzentrum könnte eine optimale Ergänzung zu den umfangreichen bereits bestehenden digitalen Lern- und Weiterbildungsangeboten darstellen und diese weiter stärken. Dank finanzieller Unterstützung der KfW-Bank wurde kürzlich das erste TUMO-Zentrum in Berlin eröffnet. Die KfW, Hauptsitz in Frankfurt am Main, sucht nach Partnern, um ein Netzwerk solcher Zentren in Deutschland zu entwickeln. Es ist daher zu prüfen, mit welcher Summe der finanziellen Unterstützung Frankfurt bei der Errichtung eines solchen Lernzentrums von Seiten der KFW rechnen könnte. Es wäre ein großer Gewinn für Frankfurt, wenn es gelänge, ein TUMO-Zentrum nach Frankfurt zu holen und durch die Angliederung an eine bereits bestehende Institution, wie die VHS, die entstehenden Synergieeffekte optimal nutzen zu können.