Miyawaki Mini-Wäldchen zur Verbesserung des Mikroklimas
Bericht
Gegenüber dem letzten Zwischenbericht ergeben sich zu den Punkten 1 - 5 keine Veränderungen. Die vormals unter Punkt 4 tiefergehende Prüfung einer Fläche aus dem Zwischenbericht B 335 vom 09.09.2024, die im Zusammenhang des Neubaus der Ludwig-Weber-Schule in Sindlingen temporär als Parkplatz genutzt wurde, hat Folgendes ergeben: Bei einem Orts- termin mit dem zuständigen Ortsbeirat 6 wurde einvernehmlich vorgeschlagen und beschlossen, dass die Fläche nach dem Rückbau der Befestigung durch eine Wiesenansaat sowie Baum- und Strauchpflanzungen gestaltet werden soll. Gemäß der Stellungnahme ST 195/25 zur Anregung des Ortsbeirats OM 5969 vom 29.10.2024 erfolgt die Umsetzung im ersten Halbjahr 2025. Der vom Ortsbeirat 12 vorgeschlagene Nelly-Sachs-Platz im Rahmen der Anregung des Ortsbeirats OM 6093 vom 08.11.2024 wurde hinsichtlich der Möglichkeit auf diesem ein Miyawaki Mini-Wäldchen zu errichten, geprüft. Aufgrund der vielzähligen unterirdischen Leitungstrassen, der Feuerwehrzufahrten sowie des Wendehammers und der Anleiterstellen für Feuerwehrfahrzeuge, lässt sich ein solches Projekt auf dem Nelly-Sachs-Platz nicht realisieren. Der Magistrat schlägt daher Ergänzungspflanzungen von einzelnen Bäumen angrenzend der katholischen Kirche St. Edith Stein vor. Die Errichtung eines Miyawaki Mini-Wäldchen auf dem Platz zwischen Gymnasium Riedberg, Jugendhaus und Turnhalle im Ortsbezirk 12 wird zurzeit auf Umsetzung geprüft. An der Bertramswiese im Ortsbezirk 9 hat sich die Bürgervereinigung Natürliche Bertramswiese e. V. bereit erklärt, einen ca. 150 m2 großen Tiny Forest anzulegen. Der Tiny Forest wird von den Vereinsmitgliedern angelegt und gepflegt. Unterstützung und Beratung erfährt die Bürgervereinigung bei diesem Projekt durch die Mithilfe der MainWäldchen-Initiative.