Entsiegelungskonzept
Bericht
Entsiegelungsmaßnahmen stellen ein wichtiges Handlungsfeld der städtischen Klimaanpassung dar. Über den Rückbau nicht (mehr) benötigter Versiegelungen und durch die Vermeidung solcher können vielfältige Beiträge zum Erhalt bzw. zur Verbesserung raumbezogener biologischer und abiotischer Funktionen und Leistungen sowie zur Steigerung der Aufenthalts- und Lebensqualität geleistet werden. Die Stadt Frankfurt am Main hat dies im Rahmen von Konzepten, gesamtstädtischen Planungen und Förderprogrammen aufgegriffen (u. a. Klimaplanatlas, Frankfurter Strategie zur Anpassung an den Klimawandel 2.0, Programm "Frankfurt frischt auf" - 50% Klimabonus, Frankfurter Arten- und Biotopschutzkonzept). Ein Entsiegelungskonzept könnte diese Instrumente ergänzen. Bislang gibt es noch keine zentrale Stelle, wo Entsiegelungs- und Versiegelungsflächen erfasst werden. Ein solches Kataster ist zu begrüßen. Der Magistrat wird die Rahmenbedingungen für ein Entsiegelungskonzept in Verbindung mit einem Entsiegelungskataster klären.