Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Erweiterungsflächen des Markuskrankenhauses nur für den Klinikbetrieb, Wohnungen für Beschäftigte und direkt mit dem Krankenhausbetrieb verbundene Dienstleistungen nutzen

Vorlagentyp: B

Bericht

Der Beschluss ist derzeit noch nicht umgesetzt, da der Vertragsentwurf weiterhin mit dem Vertragspartner abgestimmt wird. Parallel zu den andauernden Vertragsverhandlungen haben sich in Bezug auf die Projektbeteiligten Änderungen ergeben. Der involvierte Projektentwickler und Investor ist nun nicht mehr Teil des Projektes, da er seine Teilflächen an AGAPLESION verkauft hat. Damit liegen alle künftigen Klinikflächen in einer Hand. Nicht zuletzt wegen sich ändernder gesetzlicher Bestimmungen strebt das Markuskrankenhaus eine Anpassung des Planungsrechts über die Gesamtflächen zur "Kliniknutzung" an. Dies wird voraussichtlich auch eine Fortschreibung des M-Vortrags vom 26.09.2022, M 157, notwendig machen. Hierzu führt der Magistrat die notwendigen Klärungen herbei und erarbeitet die Grundlagen.

Beratungsverlauf 4 Sitzungen

31
31. Sitzung Ortsbeirat 2
TO II
✓ Angenommen

Einstimmige Annahme

28
28. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, ÖkoLinX-ELF und BFF-BIG (= Kenntnis)

Kenntnis:
CDU Linke ÖkoLinX-ELF BFF-BIG
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt
31
31. Sitzung Haupt- und Finanzausschuss
TO II
✓ Angenommen

GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, AfD, FRAKTION und BFF-BIG (= Kenntnis)

Kenntnis:
CDU Linke AfD FRAKTION BFF-BIG
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt
30
30. Sitzung Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
TO I
⏸ Zurückgestellt

GRÜNE, SPD, FDP, Volt, FRAKTION und BFF-BIG gegen CDU, Linke und ÖkoLinX-ELF (= Fristverlängerung um einen Monat); AfD (= Enthaltung)

Fristverlängerung:
CDU Linke ÖkoLinX-ELF
Alle:
GRÜNE SPD FDP Volt FRAKTION BFF-BIG
Enthaltung:
AfD

Verknüpfte Vorlagen