Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Meine Nachbarschaft: Müllerstraße

Vorlage

Idee

Bei einigen tausend Vorlagen geht die
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.

Deine Nachbarschaft

Vorlagen

OF (Antrag Ortsbeirat )

Übergang zwischen Rebstockpark alt und neu auch zu Messezeiten gewährleisten

08.08.2011 · Aktualisiert: 17.08.2011

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.08.2011, OF 44/2 Betreff: Übergang zwischen Rebstockpark alt und neu auch zu Messezeiten gewährleisten Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschliessen, den Magistrat mit der Einrichtung einer signalisierten Fußgängerquerung oder dem Bau einer Fußgängerbrücke zwischen den Parkaniagen Rebstockpark neu und Rebstockpark alt zu beauftragen, sodass eine sichere Überquerung der Fahrstreifen "Zum Messeparkhaus Rebstock" und "Zum Rebstockbad" auch während der Messezeiten gewährleistet wird. Begründung: Im Bericht des Magistrats B305 wird durch die Messe Frankfurt angegeben, dass eine zweite Fußgängerquerung den Verkehr weiter aufstauen würde. Dieses ist nicht der Fall. Es ist nämlich nicht davon auszugehen, dass auf Grund einer weiteren Ampelaniage das Fußgänger-Aufkommen zunehmen wird. Ob der Verkehr an der bereits existierenden Ampelanlage oder erst 300 Meter weiter durch eine neue, zweite Ampelanlage, gestoppt wird macht für den Rückstau dann keinen Unterschied. Die Argumentation der Messe Frankfurt ist nicht schlüssig. Ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) ist wegen der drei fahrstreifigen Straße "Zum Messeparkhaus Rebstock" nicht zulässig. Es bleiben nur eine Ampelanlage oder eine Brücke, wie sie für den Übergang der "Straße der Nationen" zwischen den dort entstehenden Parkaniagen geplant ist. Die derzeitige Situation ist unbefriedigend und gefährlich. Die Messe Frankfurt kommt darüber hinaus ihrer Verpflichtung die Durchgangssperre ausserhalb der Messezeiten freizugeben regelmäßig nicht nach. Hinzu kommt, dass sich im letzten Jahr an exakt dieser Stelle ein tödlicher Verkehrsunfall, ausserhalb der Messezeiten, ereignete, was die Gefährlichkeit unterstreicht. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Bericht des Magistrats vom 04.07.2011, B 305 Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 4. Sitzung des OBR 2 am 08.08.2011, TO I, TOP 39 Beschluss: Anregung OA 50 2011 1. Die Vorlage B 305 wird zurückgewiesen. 2. Die Vorlage OF 43/2 wurde zurückgezogen. 3. Die Vorlage OF 44/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Annahme bei Enthaltung CDU und FDP zu 3. Einstimmige Annahme

Partei: CDU

Weiter lesen
OF (Antrag Ortsbeirat )

Der Linksabbieger in die Buzzistraße auch geradeaus?

10.05.2011 · Aktualisiert: 08.06.2011

S A C H S T A N D : Antrag vom 10.05.2011, OF 8/2 Betreff: Der Linksabbieger in die Buzzistraße auch geradeaus? Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten, ob der Linksabbieger in die Buzzistraße so gestaltet werden kann, dass diese Fahrspur durch eine geeignete Markierung auch als Geradeausfahrspur genutzt werden kann und die Ampelschaltung entsprechend geändert wird. Auch ist zu prüfen, ob eine zusätzliche, weithin sichtbare Beschilderung, mit Hinweis auf die Messezufahrt, die Fahrzeuge richtig lenkt. Begründung: Zu Messezeiten kann beobachtet werden, dass der Linksabbieger in die Buzzistraße von ortsfremden Messebesuchern und Ausstellern benutzt wird und sie dann feststellen, dass sie sich auf der falschen Fahrspur befinden. Dies führt natürlicherweise zu entsprechenden Verkehrsbeeinträchtigungen und Staus. Die oben genannte Abhilfe würde den Verkehrsfluss wesentlich verbessern. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 2 am 30.05.2011, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 8/2 wurde zurückgezogen.

Partei: GRÜNE

Weiter lesen
OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Mögliches Abschalten der Ampelanlage an der Messezufahrt Straße der Nationen

25.10.2010 · Aktualisiert: 02.02.2021

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 25.10.2010, OM 4679 entstanden aus Vorlage: OF 531/2 vom 24.09.2010 Betreff: Mögliches Abschalten der Ampelanlage an der Messezufahrt Straße der Nationen Der Magistrat wird gebeten, an der ampelgesteuerten Zufahrt zur Messe in der Straße der Nationen eine temporäre Abschaltung der Ampelanlage durch die Messe Frankfurt zu ermöglichen, wenn die Zufahrt nicht genutzt wird. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.02.2011, ST 350 Beratung im Ortsbeirat: 2 Aktenzeichen: 32 1

OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Bedarfs- und verkehrsgesteuertes Linksabbiegen zur Melli-Beese-Straße

25.10.2010 · Aktualisiert: 02.02.2021

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 25.10.2010, OM 4678 entstanden aus Vorlage: OF 530/2 vom 24.09.2010 Betreff: Bedarfs- und verkehrsgesteuertes Linksabbiegen zur Melli-Beese-Straße Vorgang: OM 3822/10 OBR 2; ST 397/10 Der Magistrat wird gebeten, an der Kreuzung Am Römerhof/Buzzistraße/Wilhelmine-Reichard-Weg in Fahrtrichtung Katharinenkreisel ein bedarfs- und verkehrsgesteuertes Linksabbiegen zur Melli-Beese-Straße auf einer eigenen Abbiegespur einzurichten. Die Steuerung soll mittels einer Kontaktschleife erfolgen. Während des morgendlichen Verkehrsflusses zur Messe könnte dann z.B. nur jede zweite Phase ausgelöst werden. Begründung: In der o.g. ST 397 werden die Möglichkeiten der heutigen Verkehrssignaltechnik nicht berücksichtigt. Anlage 1 (ca. 160 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.02.2011, ST 225 Aktenzeichen: 32 1

OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Einrichtung eines Halteverbotes und einer Leitlinie im Kurvenbereich der Straßen Am Dammgraben/Philipp-Reis-Straße

14.06.2010 · Aktualisiert: 02.07.2012

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 14.06.2010, OM 4283 entstanden aus Vorlage: OF 489/2 vom 26.05.2010 Betreff: Einrichtung eines Halteverbotes und einer Leitlinie im Kurvenbereich der Straßen Am Dammgraben/Philipp-Reis-Straße Der Magistrat wird aufgefordert, die oben genannten Maßnahmen schnellstmöglich zu realisieren. Begründung: Das oben genannte Straßenstück wird nicht nur bei Messen extrem zugeparkt. Dadurch kommt es im unübersichtlichen Kurvenbereich immer wieder zu gefährlichen Begegnungen mit dem Gegenverkehr. Diese Situation könnte mit den oben genannten Maßnahmen entschärft werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 16.08.2010, ST 1180 Aktenzeichen: 32 1

OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Sperrungen im Bereich des Europaviertels

11.05.2010 · Aktualisiert: 22.12.2011

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 11.05.2010, OM 4175 entstanden aus Vorlage: OF 639/1 vom 26.04.2010 Betreff: Sperrungen im Bereich des Europaviertels Der Magistrat wird aufgefordert, zu prüfen und zu berichten, ob bei im Zusammenhang mit dem Messeauf- und -abbau eventuell notwendigen Straßensperrungen im Bereich des Europaviertels (Straße der Nationen und Europaallee) jeweils ein Fahrstreifen für jede Richtung für den allgemeinen Straßenverkehr freigehalten werden kann. Zumindest ist sicherzustellen, dass bei Vollsperrungen die Anlieger vorher informiert werden, damit sie entsprechend disponieren können. Begründung: Im Bereich der Straße der Nationen und der Europaallee kommt es immer wieder dazu, dass diese Straßen wegen des Messeauf- und -abbaus für den allgemeinen Verkehr gesperrt werden. Dies ist eine nicht tragbare Einschränkung der Mobilität der Anlieger, zumal Informationen über Sperrungen im Vorfeld diesen nicht zugänglich gemacht werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 14.07.2010, ST 974 Stellungnahme des Magistrats vom 03.02.2011, ST 217 Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1103 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 51. Sitzung des OBR 1 am 15.02.2011, TO I, TOP 4 Beschluss: Es dient zur Kenntnis, dass der Magistrat zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme vorgelegt hat. Aktenzeichen: 32 1

OM (Anregung an Magistrat (Ortsbeirat))

Linksabbiegen an der Kreuzung Am Römerhof/Buzzistraße/Melli-Beese-Straße

11.01.2010 · Aktualisiert: 29.09.2022

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 11.01.2010, OM 3822 entstanden aus Vorlage: OF 425/2 vom 18.12.2009 Betreff: Linksabbiegen an der Kreuzung Am Römerhof/Buzzistraße/Melli-Beese-Straße Der Magistrat wird aufgefordert, das Linksabbiegen von der Straße Am Römerhof für Fahrzeuge in Fahrtrichtung Katharinenkreisel in die Melli-Beese-Straße zu ermöglichen. Begründung: Die Kreuzung Am Römerhof/Melli-Beese-Straße/Buzzistraße ist ampelgesteuert. In Fahrtrichtung Katharinenkreisel ist ein Linksabbiegen in die Melli-Beese-Straße nicht zulässig. Das Einfahren in das Rebstock-Gebiet aus Richtung Messe-Parkhaus und Europa-Allee/Straße der Nationen erfordert ein umständliches Umfahren des Neubaugebiets über die Leonardo-da-Vinci-Allee mit zusätzlichen Ampelstopps. Die Beobachtung des Straßenverkehrs in diesem Bereich zeigt, dass oft illegal nach links in den Rebstock abgebogen wird. Auch sind bereits Unfälle durch diese Praxis vorgekommen. Die Kreuzung ist gleichzeitig Zugangstor zum Rebstockpark für Fußgänger und Radfahrer. Durch die Einrichtung einer Linksabbiegemöglichkeit zur Einfahrt in die Melli-Beese-Straße an der Kreuzung könnte nicht nur die Zufahrt in den Rebstock vereinfacht und verkürzt, sondern auch die Verkehrssicherheit im Kreuzungsbereich erheblich gesteigert werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 10.03.2010, ST 397 Aktenzeichen: 32 1

OA (Anregung Ortsbeirat)

Entfernen der Schwellen in der Funckstraße und Installation anderer verkehrsberuhigender Maßnahmen

09.02.2009 · Aktualisiert: 17.02.2021

S A C H S T A N D : Anregung vom 09.02.2009, OA 796 entstanden aus Vorlage: OF 326/2 vom 02.11.2008 Betreff: Entfernen der Schwellen in der Funckstraße und Installation anderer verkehrsberuhigender Maßnahmen Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt, die sogenannten Schwellen in der Funckstraße entfernen zu lassen. Anstelle der Schwellen müssen andere geeignete Maßnahmen gefunden und eingerichtet werden, die dafür Sorge tragen, dass die erlaubte Geschwindigkeit in der Tempo-30-Zone möglichst nicht überschritten werden kann. Begründung: In der Funckstraße wurden vor vielen Jahren sogenannte Schwellen im Umfeld des dortigen Kindergartens und der damaligen Schulbushaltestelle eingerichtet. Damit sollten die Verkehrsteilnehmer gezwungen werden, in diesem Bereich langsam zu fahren. Leider führte diese Maßnahme dazu, bedingt durch die Entwicklung der Kraftfahrzeuge in Bezug auf Aerodynamik und Kraftstoffersparnis, dass die genannten Verkehrsteilnehmer nun mit einer Fahrzeugseite auf dem Bürgersteig fahren, damit sie ihre Fahrzeuge beim Überfahren der geteilten Schwellen nicht beschädigen. Dies führt zur einer massiven Gefährdung der dort laufenden Fußgänger. Da sich in unmittelbarer Nähe ein Spielplatz anschließt, sind davon auch insbesondere viele kleinere Kinder betroffen. Anstelle der Schwellen könnte man z. B. ein versetztes Parken einrichten. Eine andere Möglichkeit wäre das optische Verengen der Fahrbahn durch nach rechts und links versetzte Blumenkübel oder Ähnliches. Da sich leider sehr viele Autofahrer nicht an die erlaubte Geschwindigkeit in der Tempo-30-Zone halten, ist eine solche Maßnahme dringend erforderlich. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.06.2009, ST 845 Stellungnahme des Magistrats vom 24.07.2009, ST 1115 Zuständige Ausschüsse: Verkehrsausschuss Beratung im Ortsbeirat: 2 Versandpaket: 18.02.2009 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des Verkehrsausschusses am 17.03.2009, TO I, TOP 34 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage OA 796 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, GRÜNE und LINKE. gegen SPD und FAG (= Annahme) sowie FDP (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF (= Annahme) NPD (= Prüfung und Berichterstattung) Beschlussausfertigung(en): § 5619, 29. Sitzung des Verkehrsausschusses vom 17.03.2009 Aktenzeichen: 66 0

Ideen

Keine Ideen gefunden.