Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6575_2025 Erstellt: 20.02.2025 Aktualisiert: 24.06.2025

Parser Lab: Parkanordnung untere Berger Straße

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 20.02.2025, OM
 6575 entstanden aus Vorlage: 
            OF 813/3 vom
 05.01.2025   Betreff:  Parkanordnung untere Berger Straße 
   Der Magistrat wird
 gebeten, auf der unteren Berger Straße im Rahmen der vom Ortsbeirat 3
 erbetenen Änderung der Parkanordnung eine einheitliche Parkregelung
 einzuführen. Die Regelung soll analog der Bevorrechtigung auf Parkraum in den
 umliegenden, bereits umgestellten Parkzonen erfolgen, d. h. das Parken ist
 generell kostenpflichtig mit Ausnahmen für Anwohner der dortigen Parkzone mit
 Parkausweis.   Flächen der Außengastronomie auf
 Parkplätzen sollten zukünftig lediglich auf der westlichen Seite der unteren
 Berger Straße genehmigt werden, wenn dafür im Gegenzug der Fußweg komplett
 frei gehalten wird. Flächen der Außengastronomie auf Parkplätzen müssen jedes
 Jahr zum Berger Straßenfest geräumt werden.      Begründung: Auf der unteren Berger Straße gilt eine
 unüberschaubare Anzahl an verschiedenen Parkanordnungen, wie z. B.
 Anwohnerparken, Kurzzeitparkplätze, gebührenpflichtige Parkplätze und
 Ladezonen. Eine einheitliche Regelung wäre wünschenswert, um den Schilderwald
 zu reduzieren. Parkscheinautomaten sind bereits vorhanden, müssten eventuell
 nur ergänzt werden. Die vom Ortsbeirat erbetene Änderung der Parkanordnung wird
 die Aufenthaltsqualität der Straße erhöhen, allerdings auch eine deutliche
 Reduzierung der Parkplätze mit sich bringen. Deshalb sollte auf der östlichen
 Seite keine Außengastronomie auf den verbleibenden Parkplätzen genehmigt
 werden, da dort der Gehweg breiter ist.        Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 23.06.2025, ST 1023  
 Beratung im Ortsbeirat: 3

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Parkanordnung untere Berger Straße

Begründung

<p>Auf der unteren Berger Straße gilt eine unüberschaubare Anzahl an verschiedenen Parkanordnungen, wie z. B. Anwohnerparken, Kurzzeitparkplätze, gebührenpflichtige Parkplätze und Ladezonen. Eine einheitliche Regelung wäre wünschenswert, um den Schilderwald zu reduzieren. Parkscheinautomaten sind bereits vorhanden, müssten eventuell nur ergänzt werden. Die vom Ortsbeirat erbetene Änderung der Parkanordnung wird die Aufenthaltsqualität der Straße erhöhen, allerdings auch eine deutliche Reduzierung der Parkplätze mit sich bringen. Deshalb sollte auf der östlichen Seite keine Außengastronomie auf den verbleibenden Parkplätzen genehmigt werden, da dort der Gehweg breiter ist.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Parkanordnung untere Berger Straße",
  "om_number": "OM 6575",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, auf der unteren Berger Straße im Rahmen der vom Ortsbeirat 3 erbetenen Änderung der Parkanordnung eine einheitliche Parkregelung einzuführen. Die Regelung soll analog der Bevorrechtigung auf Parkraum in den umliegenden, bereits umgestellten Parkzonen erfolgen, d. h. das Parken ist generell kostenpflichtig mit Ausnahmen für Anwohner der dortigen Parkzone mit Parkausweis.   Flächen der Außengastronomie auf Parkplätzen sollten zukünftig lediglich auf der westlichen Seite der unteren Berger Straße genehmigt werden, wenn dafür im Gegenzug der Fußweg komplett frei gehalten wird. Flächen der Außengastronomie auf Parkplätzen müssen jedes Jahr zum Berger Straßenfest geräumt werden.</p>",
  "begruendung": "<p>Auf der unteren Berger Straße gilt eine unüberschaubare Anzahl an verschiedenen Parkanordnungen, wie z. B. Anwohnerparken, Kurzzeitparkplätze, gebührenpflichtige Parkplätze und Ladezonen. Eine einheitliche Regelung wäre wünschenswert, um den Schilderwald zu reduzieren. Parkscheinautomaten sind bereits vorhanden, müssten eventuell nur ergänzt werden. Die vom Ortsbeirat erbetene Änderung der Parkanordnung wird die Aufenthaltsqualität der Straße erhöhen, allerdings auch eine deutliche Reduzierung der Parkplätze mit sich bringen. Deshalb sollte auf der östlichen Seite keine Außengastronomie auf den verbleibenden Parkplätzen genehmigt werden, da dort der Gehweg breiter ist.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6575_2025",
  "anregung_date": "2025-02-20",
  "entstanden_aus": "OF 813/3 vom\n05.01.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "3",
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 23.06.2025, ST 1023",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen