Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Wie heiß wird die Stadt? - Vorher-/Nachher-Gutachten zur Klimasituation bei einer möglichen Stadterweiterung im Frankfurter Nordwesten

Vorlagentyp: V

Begründung

Vorher-/Nachher-Gutachten zur Klimasituation bei einer möglichen Stadterweiterung im Frankfurter Nordwesten Vorgang: B 76/19 Auf den großen Freiflächen an der A5, die zu Eschborn, Steinbach, Oberursel und Frankfurt am Main gehören, befinden sich dem Klimaplanatlas der Stadt Frankfurt am Main sowie der Klimafunktionskarte des Umlandverbandes Frankfurt aus dem Jahr 1994 zufolge sehr viele Gebiete, die hohe oder sogar sehr hohe Kaltluftproduktion haben. Diese Luftentwicklung ist für die Abkühlung der Stadt Frankfurt besonders in den Sommermonaten relevant. Laut einer für Hamburg gefertigten Studie des Deutschen Wetterdienstes aus dem Jahr 2015 führen große Flächenversiegelungen für Wohnungsbau zu einer Verstärkung der Wärmebelastung in den dicht besiedelten, city-nahen Stadtteilen. Laut Bericht des Magistrats vom 04.03.2019, B 76, ist im Rahmen der Voruntersuchung zu einer möglichen Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme "Stadterweiterung Nord-West" bezüglich der klimatischen Folgen einer Bebauung auch eine im Bericht so genannte "numerische Simulation und Evaluierung der Daten durch Messungen im Gelände zur Beurteilung der Bestandssituation und im weiteren städtebaulicher Konzepte/Szenarien" beauftragt. Die Studie soll laut Anlage zum B 76 im März 2019 vorliegen.

Verknüpfte Vorlagen