Neues Schuljahr: Ist sichergestellt, dass alle Schüler tatsächlich Platz haben in Bockenheim?
Fragen an den Magistrat
1. mit wie vielen Grundschülern im Bereich der Grundschulen Bockenheims, einschließlich Bockenheim-Süd, also City West und Rebstockviertel, im Schuljahr 2025/2026 zu rechnen ist; 2. ob sichergestellt ist, dass die Grundschule in der Schloßstraße 29 ihren Betrieb zum neuen Schuljahr 2025/2026 aufnehmen können wird; 3. ob die neue Grundschule die räumlichen Kapazitäten aufweisen kann, um alle Schüler des bestehenden Grundschulbezirks der Georg-Büchner-Schule zuzüglich der zu erwartenden steigenden Schülerzahlen im Neubaugebiet Schönhofviertel aufnehmen zu können; 4. wann die Grundschule am Schönhofviertel fertiggestellt sein wird; 5. wie die zeitliche Planung zur Sanierung der Grundstufe der Georg-Büchner-Schule derzeit aussieht und 6. ob es bereits einen Zeitpunkt gibt, zu dem, wie lange geplant, die ehemalige Sophienschule durch die Erweiterung der Franckeschule genutzt werden kann. Was ist der neuste Stand zum endgültigen Standort der Johanna-Tesch-Schule?
Begründung
Es besteht dringender Informationsbedarf. Aus den letzten Stellungnahmen (ST 349, ST 343, ST 2423) geht nicht hervor, dass die laut Bauschild und nach Auskunft Frau Webers, zuletzt im Oktober 2024 im Rahmen eines Termins mit dem Ortsbeirat 2, dreizügig geplante Grundschule an der Schloßstraße vorübergehend die gesamte ausgelagerte Grundstufe der Georg-Büchner-Schule zuzüglich der Schüler aus dem Neubaugebiet im Schönhofviertel aufnehmen soll. Der Ortsbeirat ist über die weitere Planung zu informieren, der auch die angrenzenden Schulbezirke tangiert, weshalb auch der Standort der Johanna-Tesch-Schule diesbezüglich von erheblichem Interesse ist. Schließlich hat sich die Baustelle an der Schloßstraße bereits verzögert, die Baustelle ist augenscheinlich auch noch nicht im Endstadium angelangt, weshalb der Ortsbeirat wenige Monate vor Schuljahresbeginn besorgt ist, ob die derzeitige Planung umsetzbar erscheint.