Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Standort Sophienschule: Brauchen wir wirklich noch eine eigenständige Grundschule?

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Die Planungen basieren auf den Daten des Melderegisters zu Schulpflichtigen im jeweiligen Schulbezirk. Im Schulbezirk der 4-zügigen Franckeschule (d.h. Aufnahme von 100 Kindern in Jahrgangsstufe 1) steigt die Zahl der schulpflichtigen Kinder in den kommenden Jahren stark an. Im laufenden Schuljahr gab es in diesem Bereich 111 schulpflichtige Kinder, zum Schuljahr 2024/2025 werden 188 Kinder schulpflichtig. Neben der Neuen Grundschule Bockenheim haben die Stadtverordneten bereits 2015 beschlossen, dass zur Erweiterung der Franckeschule auch das benachbarte Gebäude der Sophienschule genutzt werden soll. Die Franckeschule geht absehbar auf eine Sechszügigkeit zu, die Erweiterung in das Gebäude der Sophienschule ist also durchaus erforderlich. Bei weiter steigenden Schülerzahlen muss die Franckeschule entlastet werden, damit sie eine handhabbare Organisationsgröße behält, dazu gab es ein einvernehmliches Gespräch zwischen Frau Stadträtin Weber und der Schulleitung. Aus diesem Grund soll zu einem späteren Zeitpunkt und bei entsprechender Bedarfslage über eine Teilung der Grundschule beraten werden. Die Gebäudeplanungen ermöglichen perspektivisch eine Eigenständigkeit des Standortes in der Falkstraße 60. Mit dieser Entwicklung sind einige Veränderungen für die Grundschullandschaft in Bockenheim verbunden. Die Grundschulbezirke müssen verändert und angepasst werden. Dadurch verändern sich auch die Kooperationsbeziehungen der Schulen zu Unterstützungs- oder außerschulischen Bildungsangeboten. Bei der Neufestlegung der Grundschulbezirke werden die Schulleitungen und der Ortsbeirat einbezogen.