Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Poloplatz in Niederrad als Teil der Stadt Frankfurt anerkennen und anbinden

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Zur Anbindung durch den ÖPNV: Für mögliche Wendefahrten von Linienbussen auf den öffentlichen Straßen am Poloplatz in Niederrad wurden zwischenzeitlich rechnergestützte fahrgeometrische Studien auf Basis der digitalen Stadtgrundkarte erstellt. Ein Kleinbus kann gegebenenfalls (wie auf den Quartierbuslinien 81/82 in Oberrad eingesetzt) vor der Liegenschaft Am Poloplatz 4 (EBL Bildungszentrum Frankfurt) eine Wendefahrt über das öffentliche Straßendreieck vornehmen. Für einen Midibus (wie auf der Quartierbuslinie 84 in Niederrad eingesetzt) fällt das Ergebnis nicht eindeutig aus. Die Übergänge zwischen der befestigten Straße (Asphaltbelag) und den unbefestigten Randstreifen sind eher fließend. Voraussetzung für die Wendefahrt ist in beiden Fällen, dass keine abgestellten Fahrzeuge den erforderlichen Platzbedarf für das Abbiegen der Linienbusse im spitzen Winkel einengen. In ämterübergreifender Zusammenarbeit werden zeitnah Testfahrten mit einem Kleinbus durchgeführt. Die Befahrung wird jedoch derzeit aufgrund der Einschränkungen durch umfangreiche Bahnbaustellen in Niederrad und teilweise Streckensperrungen erschwert. Zum Schul- und Arbeitsweg: Die Golfstraße wird im Zuge des Ausbaus der Eisenbahnstrecke zwischen dem Sportfeld und dem Hauptbahnhof umgestaltet. Vorgesehen ist ein ausgebauter Rad- und ein Gehweg im Bereich der Unterführung. Im weiteren Verlauf bis zur Waldfriedstraße gibt es einen geschützten Geh- und Radweg innerhalb der Waldfläche mit versickerungsfähiger Oberfläche, welche auch nicht versiegelt werden soll. Die direkte Zuwegung zur Friedrich-Fröbel-Schule führt entlang des Bahndamms zur Waldfriedstraße, welcher sich jedoch in privaten Eigentum befindet.