Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Begrünte Kletterhilfen statt absterbender Bäume für die Ostzeil

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der östliche Teilbereich der Zeil zwischen Konrad-Adenauer-Straße / Kurt-Schumacher-Straße und Seilerstraße / Lange Straße ist beidseitig mit regelmäßigen Baumstandorten versehen. Eine Vielzahl der Bäume sind ausgefallen und die ausgefallenen Bäume wurden auf Grund der hohen Trassendichte in der östlichen Zeil nicht ersetzt. Noch bestehende Bäume sind entweder abgängig oder in einem schlechten Allgemeinzustand. Den Vorschlag, begrünte Rankhilfen anstelle von Baumstandorten anzudenken, sieht der Magistrat hinsichtlich des Aufwands und der Umsetzbarkeit als nicht erstrebenswert an, da in Abhängigkeit des Trassenverlaufs individuelle Fundamentierungen und / oder Trassenumlegungen für die Rankhilfen notwendig würden. Die im Beispielbild zu sehende Rankhilfe am Standort der EU Business School Munich ist eine hängende Kletterhilfe, die mittels Spanndrähten zwischen den Fassaden aufgehängt ist. Im Bereich der Ostzeil mit unterschiedlichsten Eignern der angrenzenden Bebauung und öffentlichen Verwaltungsgebäuden (teils mit Glasfassaden), sind diese als nicht realisierbar einzustufen. Darüber hinaus ist der Pflegeaufwand in der Unterhaltung von Rankpflanzen im Vergleich zu Bäumen wesentlich höher. Baumpflanzungen sind aus diesen vorgenannten Gründen den Vorzug zu geben. Eine Gesamt-Trassenuntersuchung hat ergeben, dass voraussichtlich 18 Bäume im Bereich der Ostzeil neu gepflanzt werden können. Die Umsetzbarkeit der einzelnen Baumstandorte befindet sich aktuell in der Abstimmung. Der Magistrat wird sich unaufgefordert mit dem Ortsbeirat in Verbindung setzen und über die Planungen berichten.