Skip to main content

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Begrünte Kletterhilfen statt absterbender Bäume für die Ostzeil

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

11.02.2020

Anregung Ortsbeirat

Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS OM_5750_2020
27.04.2020

Stellungnahme des Magistrats

Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS ST_814_2020
07.09.2021

Auskunftsersuchen

Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS V_140_2021
03.12.2021

Stellungnahme des Magistrats

Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS ST_2176_2021
03.05.2022

Antrag Ortsbeirat

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Begrünte Kletterhilfen statt absterbender Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS OF_438-1_2022
24.05.2022

Anregung Ortsbeirat

Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Begrünte Kletterhilfen statt absterbender Bäume für die Ostzeil

Details im PARLIS OM_2192_2022
Partei(en): GRÜNE

S A C H S T A N D :

Antrag vom 03.05.2022, OF 438/1 Betreff: Klimaschutz im Ortsbezirk 1: Begrünte Kletterhilfen statt absterbender Bäume für die Ostzeil Vorgang: OM 5750/20 OBR 1; ST 814/20; V 140/21 OBR 1; ST 2176/21 Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 10 GOOBR folgende Anregung (OM) an den Magistrat beschließen: Der Magistrat wird gebeten, in der östlichen Zeil zwischen Konstablerwache und Seilerstraße an Stelle der absterbenden Bäume Kletterhilfen mit adäquater Rankbegrünung aufstellen zu lassen, die innerhalb kurzer Zeit Schatten spenden und der sich erwärmenden Stadt entgegenwirken.

Begründung:

Gemäß den ST814/2020 und ST2176/2021 sind die vorhandenen Baumgruben in der Ostzeil oberhalb der U- und S-Bahn-Tunnel zu klein, weshalb die gepflanzten Bäume absterben oder bereits abgestorben sind. Rankende Pflanzen benötigen einen vergleichsweise kleinen Wurzelraum, wachsen schnell, spenden innerhalb kurzer Zeit Schatten, sind - je nach Art -klimaresilient und die Rankhilfen und Pflanzen können kostengünstig beschafft werden. Damit wird das Stadtbild aufgewertet und die Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Nutzer *innen der Gastronomie erhöht. Foto: privat - Beispiel Bürogebäude Theresienhöhe, Münchendazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 11.02.2020, OM 5750 Stellungnahme des Magistrats vom 27.04.2020, ST 814 Auskunftsersuchen vom 07.09.2021, V 140 Stellungnahme des Magistrats vom 03.12.2021, ST 2176 Beratung im Ortsbeirat: 1

Beratungsergebnisse:

11. Sitzung des OBR 1 am 24.05.2022, TO I, TOP 13 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2192 2022 Die Vorlage OF 438/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung ÖkoLinX-ARL