Effiziente Kontrolle in den Lieferzonen am Grüneburgweg
Stellungnahme des Magistrats
Der Grüneburgweg liegt im Bereich der Bewohnergebiete Nummer 16, 17 und 18. Die Gebiete 17 und 18 sind bereits zu Parkraumbewirtschaftungszonen ausgewiesen, sodass im Rahmen der Kontrollen der Grüneburgweg zu unterschiedlichen Zeiten "mitüberwacht" werden kann. Zudem erfolgen Kontrollen durch die Radstaffel. Hauptaugenmerke bei den Kontrollen sind sicherheits- und radfahrrelevante Tatbestände und Parkscheinbereiche. Der Fokus liegt aufgrund der Folgewirkungen bei Fehlbelegung allerdings auf den Lieferzonen. Eine Sichtung der ausgestellten Verwarnungen im 2. Quartal 2024 (April bis Juni) belegt die sehr hohe Überwachungsdichte des Grüneburgwegs. Obwohl ein Großteil des zur Verfügung stehenden Personals im Juni im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft eingesetzt war, erfolgten im 2. Quartal Kontrollen an 47 von 60 möglichen Einsatztagen. Eine weitere Steigerung der Überwachungsdichte ist nicht möglich. Aufgrund der gut sichtbaren Beschilderung und der zusätzlich aufgebrachten Bodenmarkierungen ("Sackkarrenmännchen") ist von einem bewussten Fehlverhalten der Fahrzeugführenden auszugehen. Verwarngelder werden dabei billigend in Kauf genommen. Derartige vorsätzliche Verstöße lassen sich nur schwer abstellen.