Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Kitaplätze in Alt-Eschersheim

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Zu

  1. und
  2. Auf dem Gelände der ehemaligen Gaststätte "Drosselbart" ist keine Kita geplant. Zu
  3. Grundsätzlich können bestehende Kindertageseinrichtungen befristete Überbelegungen beantragen. Das zuständige Stadtschulamt prüft dann jeweils, ob die räumliche und personelle Situation in der Einrichtung eine Überbelegung zulässt. Zu
  4. In Eschersheim gibt es einige Erweiterungsplanungen. Bereits umgesetzt werden konnte eine Erweiterung der multilingualen Kita Jardin Weißer Stein. Die Krippe wurde im Sommer 2020 um 10 Krippenplätze erweitert. Die Krabbelstube Hügelhüpfer vom BVZ wird um 11 Plätze für unter 3-Jährige erweitert. Die bauliche Erweiterung ist bereits abgeschlossen, derzeit sind in den Räumen noch Kinder einer anderen Einrichtung untergebracht, die aufgrund eines Wasserschadens kurzfristig ausgelagert werden musste. Das städtische Kinderzentrum Am Lindenbaum (KIZ86) wird im Neubau um 12 Plätze für Kinder unter 3 Jahren und um 15 Kindergartenplätze erweitert. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist für Herbst 2022 geplant. Im Neubau des städtischen Kinderzentrums Im Mellsig (KIZ 41) ist eine Erweiterung um 2 U3-Gruppen (24 Plätze) sowie eine Aufstockung der Kindergarten- und Hortplätze geplant. Baustart ist in 2022 geplant. Bei der Neuplanung des städtischen Kinderzentrums Victor-Gollancz-Weg (KIZ 88) werden Erweiterungsmöglichkeiten von U3-, Kindergarten- und Hortplätzen geprüft. Die katholische Kita St. Josef prüft eine Erweiterung um eine Gruppe für unter 3-Jährige mit 10 Plätzen. Nach Umsetzung aller geplanten Maßnahmen wird im Bereich der unter 3-Jährigen das Versorgungsziel von 40% im Stadtteil erreicht und mit voraussichtlich 47% sogar leicht überschritten. Im Bereich der Kindergartenversorgung besteht in Eschersheim nach wie vor Ausbaubedarf. Es konnten noch keine weiteren geeigneten Liegenschaften für einen Kindergarten-Platzausbau gefunden werden. Zu
  5. Da das Bauprojekt am Weißen Stein ein vergleichsweise kleines Bauvorhaben ist (es entstehen 20 Eigentumswohnungen), wird es nicht gesondert in der Kita-Entwicklungsplanung einberechnet.