Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Stellungnahme des Magistrats
Die vom OBR 2 angesprochenen Wasserpumpen sind im eigentlichen Sinne keine Pumpen, sondern Ventile, welche durch den normalen Wasserdruck der Leitung laufen. Durch die aktuell verbauten Batterien wird lediglich ein Magnetventil freigegeben, das den Wasserfluss steuert. Im Normalfall hält die verbaute Batterie den ganzen Sommer und wird jeweils zur Wassersaison erneuert. Die Kosten hierfür liegen zwischen 6 und 8 Euro pro Batterie. Ein Batteriewechsel kann innerhalb von 1-2 Stunden nach Bekanntwerden eines Mangels durchgeführt werden. Zu 1 und 2.: Ein dauerhafter Netzbetrieb ist wegen der damit verbundenen Herstellungs- und Betriebskosten und der nur saisonbedingten Laufzeiten unwirtschaftlich. Die Umbau- und Herstellungskosten liegen bei rund 10.000,- €: die anschließenden Unterhaltungskosten betragen jährlich 80,- € bis 150,- € für Stromanschluss/Zähler und Stromkosten. Zu 3.: Die benannte Wasserpumpe im Grüneburgpark läuft auch mit dem oben beschriebenen Magnetventil mit Batterie. Die Kosten für einen Umbau mit dauerhaftem Netzanschluss belaufen sich auch im Grüneburgpark auf rund 10.000,- € mit anschließenden Unterhaltungskosten von rund 100,- € bis 150,- € jährlich. Zu 4.: Die Wasserpumpe ist keine eigentliche Pumpe (siehe oben beschrieben). Durch die verbaute Batterie wird lediglich ein Magnetventil gesteuert, welches das permanente Auslaufen von Wasser verhindert. Ohne das Magnetventil und die verbaute Batterie würde das Wasser permanent fließen.