Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
30.08.2024
04.11.2024
Antrag Ortsbeirat
Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Details im PARLIS OF_1003-2_2024Ortsbeirat Magistratsvorlage
Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Details im PARLIS OM_6042_202430.08.2024
Antrag Ortsbeirat
Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Details im PARLIS OF_1003-2_202404.11.2024
Anregung Ortsbeirat
Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Details im PARLIS OM_6042_2024 Partei(en): GRÜNE
S A C H S T A N D :
Antrag vom 30.08.2024, OF 1003/2
Betreff: Pumpen auf Wasserspielplätzen von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen
Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gebeten, 1. zu prüfen und berichten, mit welchem Aufwand (konkrete Maßnahme und Kosten) die Wasserpumpe am Wasserspielplatz in der Zeppelinallee von Batteriebetrieb auf Netzbetrieb umgestellt werden kann. 2. sollten die Maßnahmen ohne signifikante Umstände aus dem laufenden Haushalt bewerkstelligt werden können, diese nach der Sommerperiode umzusetzen. 3. zu prüfen und berichten, ob auch der Wasserspielplatz im Grüneburgpark mit einer batteriebetriebenen Pumpe läuft, und falls ja, hier ebenfalls den Umbauaufwand zu prüfen. 4. zu prüfen und berichten, warum es überhaupt einer Pumpe am Wasserspielplatz bedarf und nicht der Wasserdruck der Leitungen selbst genügt. Begründung:
Dieses Jahr fiel Ende August - also gerade in der besonders langanhaltend heißen Phase dieses Sommers - die Pumpe am Wasserspielplatz erneut aus. Auf Nachfrage beim Amt lag dies an der leeren Batterie der Pumpe. Auch im letzten Jahr blieb der Wasserfluss bereits in einer ähnlichen Wetterphase aus - möglicherweise aus demselben Grund. Es sollte vermieden werden, dass gerade in einer sehr langanhaltend heißen Phase Wasserspielplätze nicht funktionsfähig sind. Insbesondere Kinder brauchen an heißen Tagen Möglichkeiten der Abkühlung, wie sie ihnen ein Wasserspielplatz bietet. Ein Batteriebetrieb ist gerade in heißen Phasen - aufgrund der dann verstärkten Nutzung - anfällig für einen Ausfall. Ein Netzbetrieb könnte hier für Abhilfe sorgen.
Beratung im Ortsbeirat: 2
Beratungsergebnisse:
34. Sitzung des OBR 2 am 04.11.2024, TO II, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6042 2024 Die Vorlage OF 1003/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme