Sicherheit an unseren Schulen gewährleisten
Stellungnahme des Magistrats
zu 1) und 3): Es gelten die für Sonderbauten vorgeschriebenen Sicherheitsbedingungen. Es werden Sonderbaukontrollen durch das Amt für Bau und Immobilien (ABI) durchgeführt. Mindestens alle 5 Jahre wird von der Branddirektion eine Gefahrenverhütungsschau durchgeführt. Die Schulleitungen werden einbezogen und können bei Bedarf teilnehmen. zu 2): Bei den Begehungen werden Protokolle erstellt und die Mängelbeseitigung wird bei den zuständigen Dienststellen beauftragt. Auch die Schulleitungen erhalten die Protokolle digital zur Kenntnis. Prüfungen der Raumluft oder der Beleuchtungsstärke werden nach Hinweisen durch die Nutzenden gesondert beauftragt. Es finden weiterhin regelmäßig Begehungen durch den Medical Airport statt, die zuständig für den Arbeitsschutz der Beschäftigten in den Schulen seitens des Landes Hessen sind. Die Mängelprotokolle sind von den Schulen an das ABI zu senden. Auch durch die Unfallkasse Hessen finden Begehungen statt. zu 4): Nachfolgend eine Auflistung der Schulen mit den Angaben zur Anzahl von Schülerinnen und Schülern. Allgemeinbildende Schulen SuS-Zahlen Adorno-Gymnasium 1300 Bettinaschule 937 Bonifatiusschule 248 Elsa-Brändström-Schule 281 Engelbert-Humperdinck-Schule 315 Franckeschule 402 Georg-Büchner-Schule 1125 Goethe-Gymnasium 1234 Gymnasium Römerhof 922 Holzhausenschule 484 Johanna-Tesch-Schule 856 Lessing-Gymnasium 766 Max-Beckmann-Schule 552 Toni-Sender-Oberstufe 469 Viktoria-Luise-Schule 372 Berufliche Schulen Anni-Albers-Schule 1275 Philipp-Holzmann-Schule 2244 zu 5): Bei einer entsprechenden Meldung wird die im Brandschutzkonzept festgelegte Höchstpersonenzahl abgeglichen und die Situation in Abstimmung mit einem Brandschutzgutachter und der Bauaufsicht geprüft und, falls notwendig, Maßnahmen eingeleitet. zu 6): Für die Einhaltung der Vorschriften ist einerseits der Nutzer und anderseits der Betreiber verantwortlich. zu 7): Sicherheitsbedenken können der/dem zuständigen Objektverantwortlichen im ABI gemeldet werden. Die Ansprechpersonen sind den Schulen bekannt.