Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
07.02.2025
20.02.2025
20.02.2025
Vortrag des Magistrats
Ănderung der Satzung der Stadt Frankfurt am Main ĂŒber Sondernutzungen an öffentlichen StraĂen und SondernutzungsgebĂŒhren vom 21.03.2024
Details im PARLIS M_23_2025Antrag Ortsbeirat
Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Details im PARLIS OF_837-3_2025Anregung Ortsbeirat
Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom 07.02.2025, M 23
Details im PARLIS OA_536_202507.02.2025
Vortrag des Magistrats
Ănderung der Satzung der Stadt Frankfurt am Main ĂŒber Sondernutzungen an öffentlichen StraĂen und SondernutzungsgebĂŒhren vom 21.03.2024
Details im PARLIS M_23_202520.02.2025
Antrag Ortsbeirat
Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Details im PARLIS OF_837-3_202520.02.2025
Anregung Ortsbeirat
Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom 07.02.2025, M 23
Details im PARLIS OA_536_2025 Partei: CDU
S A C H S T A N D :
Antrag vom 20.02.2025, OF 837/3
Betreff: Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Der Ortsbeirat 3 möge beschließen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert, die Gebührenordnung der vorgelegten Änderungssatzung wie folgt zu ändern a) im Punkt 4 (Sitzgelegenheit vor Gewerbe-/Dienstleistungsbetrieben) auf jährlich EUR 30,00 analog Punkt 3 (Außengastronomie) festzulegen. b) Im Punkt 5 (Warenauslagen vor den Geschäften) auf dieselben Sätze wie im Punkt 3 zu ändern. c) Bereits nach der geänderten bisherigen Gebührenordnung erlassene Gebührenbescheide entsprechend der neuen Gebühren zu berichtigen. Begründung:
Die Ungleichbehandlung von Außengastronomieflächen und Warenauslagen ist nicht nachvollziehbar. Wir wollen in den Quartieren lebendige Stadtteilstraßen und dazu gehören Einzelhandel, Gewerbe und Gastronomie. Deshalb sollten die Gebühren für die Nutzung des Öffentlichen Raumes auch einheitlich erhoben werden.Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 07.02.2025, M 23
Beratung im Ortsbeirat: 3
Beratungsergebnisse:
36. Sitzung des OBR 3 am 20.02.2025, TO I, TOP 28 Beschluss: Anregung OA 536 2025 1. Der Vorlage M 23 wird unter Hinweis auf die Vorlage OA 536 zugestimmt. 2. Die Vorlage OF 837/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP und Volt gegen Linke und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung) zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP und ÖkoLinX-ARL; Linke und Volt (= Enthaltung)