Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Spielplätze auch im Sommer bespielbar machen - Lotte-Specht-Park/Spielkammer Europagarten

Vorlagentyp: OF fraktionslos

Begründung

bespielbar machen - Lotte-Specht-Park/Spielkammer Europagarten Vorgang: OM 4461/15 OBR 1; ST 908/15 Mit Anregung OM 4461 vom 8.9.2015 hat der Ortsbeirat den Magistrat gebeten zu prüfen und zu berichten: welche Möglichkeiten es gibt, Spielplätze mit Vorrichtungen zu versehen, die Schatten spenden und ob beispielhaft im Lotte-Specht-Park eine Vorrichtung, die Schatten spenden kann, auf Machbarkeit geprüft werden kann. Die als Antwort auf die OM abgegebene ST 908 ist ärgerlich und trifft den Inhalt der Anfrage nicht. Der Magistrat stellt fest, dass der nachträgliche Einbau der vom Ortsbeirat vorgeschlagenen schatten-spendenden Anlage aufgrund vorgegebener Sicherheitsabstände nicht möglich ist. Die Frage, ob solche Anlagen grundsätzlich auf Spielplätzen hergestellt werden können und als Schattenspender funktionieren, ist damit nicht beantwortet. Ebenfalls nicht beantwortet ist die Frage des Ortsbeirats, welche Möglichkeiten es gibt, Spielplätze zu beschatten, wenn der entsprechende Baumbestand nicht vorhanden / noch nicht so weit entwickelt ist. Der Magistrat schlägt zur Lösung des Problems, dass der Spielplatz im Lotte-Specht-Park (und im Europagarten) im Hochsommer nicht bespielt werden kann vor, dass die Kinder den Spielplatz an der Quäkerwiese nutzen. Dieser Spielplatz bietet jetzt schon zu wenig Platz für die Kinder, die ihn nutzen möchten. Vor diesem Hintergrund fordert der Ortsbeirat den Magistrat auf die bereits eingerichteten Spielplätze im Europaviertel (Lotte-Specht-Park / Spielkammer Europagarten) mit Vorrichtungen nachzurüsten, die zumindest Teilbereiche der Plätze beschatten, damit diese Spielplätze auch im Sommer genutzt werden können. Begründung: Der Ortsbeirat weist noch einmal darauf hin, dass bei Neubaugebieten auch eine nutzbare Infrastruktur mitgeplant werden muss. Es ist nachvollziehbar, dass neu gepflanzte Bäume z.T. 10-20 Jahre benötigen, bis die Kronen entsprechend ausgebildet sind und Schatten spenden. Gerade im Sommer sollen und wollen Kinder draußen spielen und neu anzulegende Spielplätze - gerade in Neubaugebieten - müssen entsprechend geplant werden. Im sog. Europaviertel wird eine Vielzahl von Wohnungen neu gebaut; im Gallus wird nachverdichtet; es entstehen zahlreiche familiengerechte Wohnungen. Es können nicht alle Kinder des sog. Europaviertels zum Spielen an die Frankenallee / Quäkerwiese geschickt werden, wie dies der Magistrat in seiner Stellungnahme vorschlägt! Andere Städte finden hier auch praktikable Lösungen, damit auf Spielplätzen auch im Sommer gespielt werden kann.