Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Beschattung des Spielplatzes im Lotte-Specht-Park Spielplatz auch im Sommer bespielbar machen

Vorlagentyp: OF GRÜNE

Begründung

Lotte-Specht-Park Spielplatz auch im Sommer bespielbar machen Dieser heiße Sommer zeigt überdeutlich: Spielplätze, die über keinerlei Schattenspender verfügen, sind im Sommer nicht bespielbar. Insbesondere neu angelegte Spielplätze wie hier im Europaviertel verfügen nicht über Baumbewuchs, der Schatten spendet; die Plätze liegen ungeschützt in der prallen Sonne. Spielplätze können nur genutzt werden, wenn die Kinder nicht permanent der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dies gilt auch für Temperaturen unter 30 Grad. Spielplätze, die gerade im Sommer kaum zu nutzen sind, sind eine Fehlinvestition und die Stadt sollte dringend nach Möglichkeiten suchen, wie Spielplätze beschattet werden können, wenn keine großkronigen Bäume als natürliche Schattenspender vorhanden sind. Der Magistrat wird aufgefordert zu prüfen und zu berichten: Welche Möglichkeiten es gibt, Spielplätze, wie in diesem Fall den Spielplatz im Lotte-Specht-Park, mit Vorrichtungen zu versehen, die Schatten spenden. Ob es möglich ist, einen Versuch auf dem Spielplatz im Lotte-Specht-Park durchzuführen, bei dem folgendes Verfahren getestet wird: Über einen größeren Spielbereich wird ein Drahtgitter gespannt, das an hohen Pfosten (die nicht erklettert werden können) befestigt ist. Über die Pfosten sollen Kletterpflanzen (z.B. Efeu) wachsen und das Drahtgitter überwuchern. Es soll quasi ein Blätterdach entstehen, das Schatten spendet und die Sonneneinstrahlung abmildert. Die Vorrichtung ist ähnlich wie Vorrichtungen, die in vielen Wohnanlagen Müllplätze nicht nur einrahmen, sondern quasi überdachen (hier seitlich und nach oben als Sichtschutz gedacht). Begründung: Das Problem des fehlenden Schattens auf Spielplätzen wurde gerade in den neuen Parkanlagen im sog. Europaviertel von den Eltern wiederholt angesprochen. Sämtliche Spielplätze im Park sowie beiden Taschenparks sind bei Sonne und höheren Temperaturen nicht bespielbar. Vorrichtungen wie Sonnensegel u. ä. wurden vom Grünflächenamt aus nachvollziehbaren Gründen abgelehnt. Es muss nach Lösungen gesucht werden, damit die Spielplätze in der Stadt auch bei steigenden Temperaturen nutzbar bleiben.